Dem Entsparen im Alter wird zu wenig Beachtung geschenkt. Der Kapitalaufbau für die Altersvorsorge kann auf vielfältige Art betrieben werden. Dem Punkt der Entnahme im Alter bzw. dem Kapitalabbau wird aber zu wenig  Aufmerksamkeit geschenkt. Dem klassischen Konsumverzicht im Erwerbsleben, steht der zusätzliche Konsum in der Rentenphase gegenüber. Zuerst wird Vermögen aufgebaut, und anschließend das Vermögen wieder abgebaut. Die regelmäßige Entnahme muss dabei nicht zwingend konstant sein. Die regelmäßige Rente kann unterschiedlich hoch ausfallen. Wir nennen das dynamisches Entsparen im Alter.

Der Rendite-Risiko-Zusammenhang

Die sicheren Renditen von Tagesgeldkonten bewegen sich aktuell im null Prozent Bereich. Wer mehr Rendite möchte muss zwingend mehr Risiko in Kauf nehmen. Je höher das Risiko desto höher die erwartete Rendite. Hohe Renditen bei keinem Risiko gibt es nicht gem. dem finanzwissenschaftlichen Motto:

There ain’t no such thing as a free lunch.

Werbeversprechen mit hohen einstelligen Renditen bei voller Sicherheit sind meist mit einem sehr großen Haken versehen. Nicht selten sogar mit krimineller Energie unterlegt.

Bildquelle: © domoskanonos – Fotolia.com #133681136


Durch die konsequente Anwendung wissenschaftlicher Kapitalmarkterkenntnisse kann das Anlage-Risiko stark vermindert werden und die Wahrscheinlichkeiten auf höhere Renditen steigt. Insbesondere eine professionelle Vermögensberatung kann einen wesentlichen Mehrwert liefern.

 

Sicherheit und Lebensstandard

Wird das Entsparen mit einer risikolosen Anlage in Form einer konstanten Entnahme betrieben, ergibt sich ein bekannter Cash flow und ein sicherer Vermögensverbrauch oder eine lebenslange Rentenzahlung bei einer klassischen Versicherungslösung. Wird das Entsparen im Alter in Form einer konstanten Entnahme aus einer renditeorientierten Anlage betrieben, kann eine Steigerung der Entnahme erreicht werden, bei einer gewissen Wahrscheinlichkeit dass das Vermögen vor dem Lebensende aufgebraucht ist. Dieses Risiko lässt sich bei dieser Entnahmeform zwar reduzieren, aber nicht gänzlich eliminieren. Ein dynamisches Entsparen im Alter folgt einem Entnahmeplan der an die erzielte Rendite angelehnt ist, d.h. der Konsum oder die Rente wird volatiler. Ist die Jahresrendite höher, entnimmt sich der Rentner einen höheren Konsum, ist die Jahresrendite niedrig, einen entsprechend geringeren Wert.

Fazit zum Entsparen im Alter

Bei entsprechender Planung und der geeigneten Anlagestrategie lässt sich mit dem Ansatz des dynamischen Entsparen im Alter ein höherer Lebensstandard erreichen. Unabdingbar ist aber eine regelmäßige Konsumüberprüfung und Konsumschwankung, welche durch eine professionelle Finanzberatung (“Strategie Entsparen”) begleitet werden sollte. Gerne stellen wir Die mit unserer Altersvorsorge Frankfurt Konzepte für einen höheren Lebensstandard im Alter vor.