Update 2021: Gericht verbietet Vitaliy Produkt
Das Landgericht München I hat im Urteil vom 28. Januar 2021 (Az.: 12 O 8721/20) vollständig der Ansicht des BdV Bund der Versicherten angeschlossen und dem Versicherer verboten, die Vitality Klausel zu verwenden oder sich auf diese zu berufen. Die Generali und Dialog gingen in Berufung. Damit untersagt das Gericht dem Versicherer vergünstigte Prämien aufgrund gesundheitsbewusstem Verhalten.
Mit den Dialog Vitality Produkten bietet der Versicherungsmaklerversicherer Dialog Leben seit Juli 2017 eine Risikolebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung, bei der der Kunde seine Prämie selbst durch gesundheitsbewusstes Leben, Sport und gesunde Ernährung beeinflussen kann. Neben einer vergünstigten Versicherungsprämie erhält der Vertragsinhaber auch Rabattvorteile bei Warenhäusern, Sportartikelherstellern und weitern Partnerunternehmen, die dem Generali bzw. Dialog Vitality Programm angeschlossen sind.
Versicherungsbonus bei gesundem Leben und Sport
Bildquelle: #148622632 © stockphoto-graf – fotolia.com
Vorteile des Dialog Vitality Programms
Der Versicherer verspricht sich durch die gezielte Ansprache von „aktiven + gesundheitsbewussten“ Verbrauchern einen Mehrwert im Vertrieb seiner Versicherungsprodukte. Versprochen wird eine Beitragsvergünstigung zwischen 7-11%, in Abängigkeit des Status. Je nach Aktivitätsgrad im Programm gibt es einen Bronze, Silber, Gold und Platinstatus. Rabatte bei angeschlossenen Händlern (Sportarktikel, Reisebüro, Warenhaus) von bis zu 40 Prozent. Einen Rabatt auf Sportartikel leuchtet mir ein, aber weshalb bei einem Warenhaus erschließt sich mir nicht.
Punktesammeln wie bei Payback
Die Belohnung für das gesündere Leben funktioniert mit Punkten. Je mehr Punkte desto höher ist der Status-Level. Das Vitality Programm besteht aus drei Schritten.
- „bewusst machen“: Gleich zu Programmbeginn wird einer Online Ernährungstest durchgeführt (für Punkte)
- „aktiv leben“: Kunden werden animiert kleine und größere körperliche Tätigkeiten zu verrichten, z.B. Treppe steigen, statt Aufzug oder wöchentliches Joggen
- „belohnt werden“: Rabatte bei Produktpartnern kassieren, z.B. Fitnessuhr oder Fitness Tracker, Reisen
Wichtig ist die Zwanglosigkeit, jeder Teilnehmer kann individuell seine Aktivitäten steuern, eine Pflicht besteht nicht. Gut finde ich die Idee schon, vor allem weil es Versicherungen aus der verstaubten Ecke holt und ein wenig sexier erscheinen lässt. Wobei vermutlich nur ein kleiner Teil der Kunden ernsthaft für seine Versicherung Fitness betreiben wird, aber als kleiner Anstoß ist es schon gut.
Sollte man nun deshalb explizit zur Dialog oder Generali greifen?
Sicherlich nicht, so kommt es doch bei der Auswahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung auf eine Vielzahl an Leistungsmerkmalen an, die eben vielleicht gerade bei diesem Anbieter nicht zwingend erfüllt sind. Ist die Qualität der Versicherung jedoch ausreichend, oder liegt zumindest nahe an Alternativen, kann die Vitality Idee nicht schaden. Je nach Berufsgruppierung beim Anbieter können aber auch Versicherungen ohne Vitality Bonus günstiger sein als bei den neuen Vitality Anbietern. Hierzu beraten wir Sie in jedem Falle gerne.