Baufinanzierung in Corona: Das bedeutet das Virus für Deine Immobilienfinanzierung

Du wolltest Dir eigentlich Deinen Traum vom Eigenheim erfüllen, doch dann kam Dir Corona mit all den finanziellen Auswirkungen in die Quere? Oder läuft Deine Finanzierung schon länger, ist aber nun aufgrund der Covid-19-Krise in Gefahr? Dann ergeht es Dir wie vielen anderen künftigen Eigenheimbesitzern, für die der Traum vom eigenen Haus sogar erst einmal platzt. Ob Banken auch während Corona noch Darlehen vergeben oder welche Auswirkungen Kurzarbeit auf Kreditanfragen hat, sind nur zwei von vielen Fragen, die sich Kunden zurzeit rund um ihre Baufinanzierung in Frankfurt und Corona stellen.

Bildquelle: Alexander Stein – pixabay.com

Auf sinkende Immobilienpreise solltest Du nicht zu sehr hoffen

Viele angehende Häuslebauer hoffen, dass während Corona die Preise für Wohneigentum purzeln. Dazu passt, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien tatsächlich etwas gesunken ist, seit Covid-19 die Weltbühne betreten hat. Dies überrascht auch nicht, schließlich haben viele Bürger mit Einnahmeausfällen zu kämpfen, weshalb sie ihre Pläne für den Wohnungs- oder Hauskauf aufschieben. Trotzdem ist das zur Verfügung stehende Angebot kleiner als die Nachfrage. Aus diesem Grund solltest Du nicht allzu sehr darauf vertrauen, dass die Immobilienpreise dauerhaft sinken. Zwar ist es möglich, dass in bestimmten Regionen während Corona je nach Objekt weniger bezahlt werden muss. Aber: Nach Krisen steigen die Preise für Immobilien in der Regel dann wieder.

Die Bauzinsen dürften das aktuelle Niveau durchaus halten

Die Kosten Deiner Baufinanzierung hängen natürlich zu einem großen Teil von der Höhe der Zinsen ab. Seit Auftreten von Corona lässt sich ganz klar erkennen, dass die Bauzinsen sinken. Ein wichtiger Grund dafür ist der Kauf von Staatsanleihen durch Investoren und Notenbanken. Die Rendite bleibt dadurch niedrig. Allerdings fangen manche Banken jetzt an, die Zinsen wieder zu erhöhen. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Corona-Situation immer noch so viele Unsicherheiten birgt. Diese etwas höheren Bauzinsen dürften sich aber auf dem derzeitigen Niveau stabilisieren und nicht weiter steigen. Auf lange Sicht ist es aber durchaus möglich, dass Kunden dann wieder mit einer Steigerung rechnen müssen. Diese dürfte aber recht moderat ausfallen und Verbraucher nicht allzu hart treffen.

Eine Anschlussfinanzierung kann sich jetzt lohnen und Einsparungen bringen

Bei langfristig laufenden Darlehen wie eben einer Immobilienfinanzierung werden die Zinsen nur für einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben. Zu lange ist der Finanzierungszeitraum, um die Bauzinsen seriös vorauszuahnen. Läuft die erste Vereinbarung aus, können Verbraucher eine Anschlussfinanzierung abschließen. Nach zehn Jahren dürfen Kunden ihre bestehende Finanzierung kündigen und sich nach günstigeren Angeboten auf dem Markt umschauen. Im Rahmen Deiner Baufinanzierung in Corona hast auch Du das Recht, von den noch immer niedrigen Bauzinsen zu profitieren und mehrere tausend Euro einzusparen. Dies kann Dir gerade jetzt auch dabei helfen, Einnahmeausfälle abzufedern. Durch attraktivere Konditionen kannst Du Deine monatlichen Kosten für die Immobilienfinanzierung reduzieren. Insbesondere Selbstständige und von Kurzarbeitergeld Betroffene können profitieren, indem sie ihre Ausgaben den veränderten Einnahmen anpassen.

Geldgeber verhalten sich teilweise anders als vor der Corona-Krise

Die noch immer vorherrschende Unsicherheit führt dazu, dass viele Banken und Geldgeber im Allgemeinen noch vorsichtiger bei der Kreditvergabe geworden sind. Sichtbar wird dies zum Beispiel daran, dass das Angebot an Vollfinanzierungen für Immobilien abnimmt. Außerdem rückt die Branche des Antragstellers noch stärker ins Blickfeld. Arbeitest Du beispielsweise in einem Bereich, der stark von Corona betroffen ist, kann dies Deinem Kreditantrag schaden. Neben solchen Verschärfungen der Vergabekriterien zeigen sich Banken aber auch durchaus kulant, wenn es darum geht, die Tilgung auszusetzen. Persönlicher Kontakt zum Berater hilft dabei noch einmal mehr. Letztlich gilt: Eine unabhängige Finanzberatung Frankfurt kann Dir helfen, Deine bestehende Baufinanzierung zu optimieren oder die passende Strategie für Deine künftige Immobilienfinanzierung in Corona zu finden.