Die Pangaea Life Versicherung widmet sich mit Ihren Produkten dem Thema Nachhaltigkeit. Grüne Versicherungen sind ein Megathema und das nicht erst seit der „Fridays for Future“ Bewegung. Die Pangaea Life als nachhaltige Marke gibt es schon seit dem Jahr 2017. Streng genommen ist das keine eigenständige Versicherung, sondern als Pangaea Life GmbH eine Marke der Bayerischen Lebensversicherung AG und Bayerischen Allgemeine Versicherung AG. Unter dem Label Pangaea Life werden nachhaltige Versicherungen geführt. Soweit so gut. Erfahrungen mit der Pangaea Life aus Finanzberatersicht möchte ich hier einmal ausführen.

Bildquelle: Bild von Gerhard G. auf Pixabay

Was bedeutet eigentlich Pangaea

Der Begriff Pangaea bedeutet Urkontinent und geht auf Alfred Wegener zurück, den kenn ich noch aus dem Erdkundeunterricht. Pangaea ist der Begriff für die Landmasse als Gesamtheit, aus der sich später die Kontinente abspalteten.

Nachhaltigkeit ist der Megatrend 2021

Warum eigentlich? Bisher waren doch Rentabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit die entscheidenden Kriterien bei der Geldanlage und Vermögensbildung. Die Kriterien Umwelt, soziale Verantwortung und Ethik waren lediglich nebensächlich und nicht gleichberechtigte Kriterien. Gleichwohl ist Nachhaltigkeit fast schon in jeden Bereich unseres Lebens eingezogen. Seit März gilt in der Europäischen Union (EU) eine Transparenz-Offenlegungsverordnung (TVO) für Finanzprodukte, die diese in ökologische, soziale und nachhaltige Produkte auf der einen Seite und sonstige Finanzprodukte auf der anderen Seite unterteilt. Leider gibt es keine klare Regeln hinsichtlich der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Einteilung. Bereits nach wenigen Wochen haben sich über 3500 Investmentfonds als nachhaltig eingestuft! Das kann wohl nicht mit rechten Dingen zugehen. Anlagen die nur einen grünen Anstrich haben, nennt man auch „Greenwashing“.

Nachhaltige Versicherungen und Geldanlagen liegen vorne in der Verbrauchergunst.

Pionier bei nachhaltigen Versicherungen

Die Pangaea Life besetzt das grüne Thema bereits seit 2017, als noch niemand groß über ESG-Themen sprach. Kernelement ist der Pangaea Life Fonds, der in den Altersvorsorgeprodukten Investmentrente, Basisrente und Plusrente zum Einsatz kommt. Zu finden ist der Fonds unter seiner offiziellen Bezeichnung: Lion Umbrella Fund I S.A., SICAV-RAIF -PANGAEA oder seine ISIN LU1675428244. Aufgelegt im September 2017, mit Gesamtkosten von TER 1,14 und einer jährlichen Rendite von 6,8% p.a. seit Auflage (Stand 31.12.2020). Nicht schlecht, besonders bei der niedrigen Volatilität von 5,9%, ist das ziemlich schwankungsarm. Er scheint eine solide Bank zu sein.

Kernelement ist der Pangaea Life Fonds, den Anleger in Versicherungsprodukten erhalten.

André Perko, FINANCEDOOR GmbH –

Die Anlage des Pangaea Life Fonds

Als nachhaltige Geldanlage investiert der Fonds in konkrete Sachwertanlagen der Erneuerbaren Energien. Das hat mich beeindruckt, da die einzelnen Investments transparent aufgeführt und mit Videos vorgestellt werden. Das nenne ich Transparenz: Mega.

  • „Sol“ (Photovoltaik in Portugal)
  • „Tinosa“ (Photovoltaik in Spanien)
  • „Sagres“ (Wasserkraft in Portugal)
  • „Mads“ (Windenergie in Dänemark)
  • „Tesla“ (Windenergie in Norwegen)
  • „The Rock“ (Windenergie in Norwegen)

Zukünftig sind weitere nachhaltige Investments in Forstwirtschaft und Energiespeicher geplant.

Neue Pangaea Life Basis-Rente

Seit dem 01.04.2021 gibt es die steuerlich geförderte nachhaltige Basisrente bei der Pangaea Life, mit dem Pangaea Life Fonds.

Dabei können Ledige bis zu 25787 Euro und Verheiratete den doppelten Betrag zu 92% im Jahr 2021 steuerlich geltend machen. Wie die Förderung im Detail funktioniert genau funktioniert findest Du auf unseren Webseiten Rüruprente, so funktioniert die Basisrente. Steuerlich gefördert werden die Ansparbeträge und die Auszahlung unterliegt der Steuer. Eine coole Sache für Gutverdienern und besonders beliebt bei Selbständigen und Freiberuflern.

Es gibt mittlerweile eine Reihe fondgebundener Rentenversicherungen, die mit verschiedensten nachhaltigen ETFs und Ökofonds bespart werden können. Das klare konkrete Investment findet der grüne Anleger aber nirgendwo so klar gezeichnet.

Erfahrungen mit der Pangaea Life Basis-Rente

Für einen Beispielkunden gilt es 300,- Euro monatlich über 33 Jahre in die Pangaea Life Basisrente zu sparen.  Die Kapitalanlagekosten betragen TER=1,14 und werden auch ordentlich durch die Pangaea Life ausgewiesen und in einer Musterrechnung in Form einer Bruttowert bzw. Nettowertentwicklung ausgewiesen. Dies ist wichtig fürs Verständnis, da im Internet eine grottenfalsche Rechnung einer Finanzbloggerin kursiert.

Ein Wertausweis über 5% Bruttowertentwicklung würde zu einem Vermögen zwischen 194.743 Euro bis 214596 Euro führen. In Rentenleistung 573,62 Euro bis 526,00 Euro. Die Unterschiede entstehen durch die Tarifwahl, hierzu beraten wir gerne. Erwähnenswert wäre an dieser Stelle noch das die Rentenleistung selbstredend lebenslang erbrach wird, und zusätzlich mit einer Garantiezeit im Todesfall ausgestattet ist. Auch bei Ableben in der Ansparphase sieht die Pangaea Basisrente ein Hinterbliebenen-Kapital vor.

Aus dem Produktinformationsblatt wird unter Berücksichtigung aller Kosten, also der Kapital und der Versicherungskosten eine Effektivkostenquote zwischen 2,18 und 1,67 Prozent ausgewiesen. Damit bewegen sich die Kosten zwischen Mittelfeld und oberer Range einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Eine ökologisch nachhaltigen Anleger dürfte dies nicht schrecken, schließlich erhält er eine grundsolide „saubere“ und schwankungsarme Altersvorsorge.

Sportsponsoring durch die Pangaea Life beim TSV 1860 München.

Kritik an der Pangaea Life

„Mega-Anlage“, „Hammer-Transparent“, überzeugende Nachhaltigkeitsstrategie, welche zwar nicht zu den günstigsten in seiner Produktkategorie zählt, dafür aber in Punkto ESG-Kriterien zu überzeugen weiß. Die Kritik, insbesondere einiger Finanzblogger, das Konzept sei zu teuer, teile ich nicht. Echte Nachhaltigkeit und ein lebenslanges Rentenversprechen kann es nicht zum Nulltarif geben. Auch steuerliche Vorteile in Form einer Pangaea Life Basisrente oder Investmentrente, kann nun mal kein Direktdepot. Wer rechnen und lesen kann, findet hier aktuell ein überzeugendes nachhaltiges Instrument zur Altersvorsorge: Ökologisch, sozial und Generationengerecht.