Machen Garantien in Sparplänen oder in der Altersvorsorge Sinn? Lohnt sich eine Beitragsgarantie in der Altersvorsorge für Dich? Gerade in Zeiten eines Krieges in Europa und wieder stark volatilen Aktienmärkten steigt die Sehnsucht nach einer Garantie. Doch was spricht für die Altersvorsorge-Garantie und was für ein reines Renditesparen?

Altersvorsorge muss zu Dir passen

Eine Garantie in der Altersvorsorge kann für Dich sinnvoll sein, je nachdem wie stark Dein Sicherheitsempfinden ist. Allerdings muss klar sein, dass jede Garantie „kostet“. Gut ist es, wenn Dein Geld sinnvoll und effizient angelegt wird in der Ansparphase um möglichst viel Kapital zu erwirtschaften. In der Ruhestandsphase sollte dann möglichst viel Rente aus Deiner Altersvorsorge fließen. Eine Garantie in der Altersvorsorge kostet dabei leider bares Geld!

Garantien in der Altersvorsorge nicht umsonst

Jede Garantie kostet und ist bei Berücksichtigung einer Inflation sogar meist ein Minusgeschäft. Aktuell beträgt die Inflation um die 5 Prozent. Ist es dann sinnvoll in z.B. 30 Jahren auf eingezahlte 100 Euro heute eine 100-Prozent-Garantie von 100 in der Zukunft zu gewähren? Klar, das leuchtet ein, es scheint weniger sinnvoll. Da bei einer permanent positiven Inflation Deine 100 stark an Kaufkraft verlieren. Real kannst Du dir weniger mit den 100 in 30 Jahren kaufen als heute. Deine 100 Prozent Garantie hat nur einen sogenannten nominalen Werterhalt keinen tatsächlich realen. In der Altersvorsorge musst Du deshalb auf einen Inflationsausgleich achten um kein Geld „real“ zu verlieren.

Gefühle, Gefühle und nochmals Gefühle

Lass Dich nicht zu stark von Deinen Emotionen und Gefühlen leiten. Wir homo sapiens neigen dazu einen Geldverlust oder eine Schwankung im Wert höher zu bewerten, als einen Verlust durch die schleichende Inflation. Höre auf Deinen Finanzberater beim Thema Geldanlage. Er wird Dich Lösungen und Wege zeigen, wie Du eine gute Altersvorsorge gestalten kannst. Ein Renditesparen kann dabei Teil oder Ganzes Deiner Ruhestandsplanung sein, und in Abhängigkeit deines Sicherheitsbedürfnisses gestaltet werden.

Garantien und Renditen in Förderprodukten

Die Garantien in geförderten Altersvorsorgeprodukten wirken gleich dem Vorgenannten, allerdings sorgen möglicherweise die „Zuschüsse“ selbst bereits für eine Förderrendite. Denke zum Beispiel an den Arbeitgeberanteil in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) oder die staatlichen Zulagen in der Riesterrente.

Renditesparen mit einem langfristigen Sparplan

Ob Du eine Garantie für Deinen Sparplan benötigst hängt von der Art der Anlage und deren Qualität ab. Bei einer guten und breit gestreuten Anlage zum Beispiel in Form eines ETF Sparplan oder Fondssparplan und einer ausreichend langen Anlagedauer ist keine Garantie erforderlich. Wenn Du allerdings hohe Spekulationen eingehst und alles auf eine Karte (z.B. Markt, Titel, Branche) setzt und folglich wenig streust, kann eine Garantie in der Altersvorsorge sinnvoll sein.