ETFs erfreuen sich großer Beliebtheit. In ihrer Reinform bilden Sie marktkapitalisiert einen Index ab. Fast keine Empfehlung zur Geldanlage oder Pantoffelportfolio kommt ohne die passive Anlagestrategie aus. Anleger sollen allein auf die Intelligenz der Märkte setzen. Die aktive Anlagestrategie in Form der Wette gegen den Markt ist Kern vieler Fondsmanager. Die Grenzen zwischen aktiv und passiv sind allerdings längst verschwommen. Eine reine binäre Betrachtung ist aus der Zeit.

Passive Anlagestrategie

Indexfonds entstanden in den 70er Jahren, als zahlreiche Untersuchungen feststellten, dass aktives Timing und aktives Stockpicking langfristig nicht konstant funktioniert. Studien legten nahe, dass Fondsmanager Märkte und eine Benchmark selten länger übertreffen. Märkte hingegen seien effizient, Fehlbewertungen gibt es nicht. Eine aktive Anlagestrategie damit überflüssig, da Kapitalmärkte effizient funktionieren. ETFs auf Märkte verfolgen diese reine passive Anlagestrategie. Es gilt die Erkenntnis:

If you can‘t beat them, join them.

Motivation für ETF Investments