Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

Riester-Rente kündigen in 2023:

"Warum Riester schlecht ist, oder was Du damit machen sollst? Nutze unsere unabhängige Riester-Renten Beratung..."

Warum Riester

Die Riester-Rente hilft Dir beim Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Die Rente wird staatlich gefördert. Der Staat unterstützt mit der Riester-Rente alle Vorsorgesparer.

Nach Arbeitsminister Walter Riester (SPD) ist die Zulagenrente benannt. Riester-Renten gleichen eine in der Zukunft niedrigere Altersvorsorge aus.

Insbesondere für in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherte Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte und Zivil- und Wehrdienstleistende. Mehr als 16,5 Millionen Bürger erfreuen sich an Förderquoten von bis zu 67% auf die eingezahlten Beiträge.

⚠️Die Riester-Rente bietet eine attraktive Förderung, aber ist nicht für jede Situation empfehlenswert ⚠️

Profitiere von unabhängiger Riester-Renten Beratung in Frankfurt am Main, und erfahre alles zu deinem Vertrag oder was Du damit jetzt machen sollst.

Förderung der Riester-Rente 

Die Förderung der Riester-Rente setzt sich aus staatlichen Zulagen und einer (möglichen) zusätzlichen Entlastung in der Steuer - dem sogenannten Sonderausgabenabzug - zusammen. Zusammen bilden sie die Riester-Förderung.

Die Grundzulagenhöhe ist seit dem 1. Januar 2018 175 Euro pro Jahr und wurde von ehemals 154 erhöht. Eine zusätzliche Förderung von kindergeldberechtigten Kindern von 185 € bis 300 € und einer Extraprämie von 200 € für Berufseinsteigern (bis zum 25. Lebensjahr).

Die Beiträge können in der Einkommenssteuererklärung bis zu einer Höhe von 2100 € geltend gemacht werden, dies ist insbesondere für höhere Einkommensgruppen ein beachtlicher Vorteil.

Wie die Förderung für speziell für Dich oder Deine Familie wirkt sagen wir Dir.

👉 Unsere Versicherungsberater Frankfurt beraten Dich gerne zur Riester Rente.



Beispiel Verlauf einer Riester-Renten Förderung

Beispiel einer Riester-Renten Förderung

Wie beliebt ist die Riester-Rente

  • 0
    Riesterverträge
  • 0
    beantragte Kinderzulagen
  • 0
    geförderte Personen
  • 0
    Berufseinsteiger-Bonus
  • 0
    geförderte Beamte

Warum Riester schlecht ist

Warum die Riester Rente schlecht ist, liegt an aus Sicht vieler Verbraucher komplizierten Förderung des Altersvermögensgesetz (AVmG) und der dort verankerten Kapitalerhaltungsgarantie zum Vertragsende.

Die Garantie ist in der Niedrigzinsphase für die Anbieter fast nicht mehr darstellbar. Dazu kommen ein hoher Verwaltungsaufwand, Kosten und fehlende politische Reform.

Deshalb haben fast alle Anbieter (beispielsweise die DWS Investments, die Deka oder die Allianz im Jahr 2022) das Neugeschäft geschlossen.

Die Renditen aktuell noch laufender Riester-Renten Verträge sind in 2023 auch teilweise 21 Jahre nach Einführung im Jahr 2002 negativ.

Einstmals üppige Versprechen sind heute deutlich weniger wert. Die wenigen positiven Wertentwicklungen lesen sich bescheiden. Die Beiträge zur Riester-Rente können erhöht oder abgesenkt werden. Das Aussetzen und ruhen lassen sind auch möglich.

Welcher Riester Vertrag ist der Beste

Es bestehen immer noch mehrere Anlagemöglichkeiten für eine Riester-Rente: Je nach Alter, Einkommen oder Anlage eignen sich unterschiedliche Formen der Riester-Rente für Dich.

Es gibt beispielsweise Banksparpläne oder Wohnriester-Bausparverträge die für risikoarme Sparer in Frage kommen.

Renditeorientierte und jüngere Anleger mit entsprechend längerem Anlagehorizont entscheiden sich für profitablere Versicherungen oder Fondssparpläne, u.a. mit ETFs als Anlage (ETF-Riester) Hierbei wird stärker in die Kapitalmärkte investiert, so dass höhere Erträge erzielt werden können. Langfristig ein gutes Geschäft.

Nutze die Kompetenz unserer unabhängigen Versicherungsmakler Frankfurt, die eine Beratung zu "noch möglichen" Verträgen anbieten. Erfahre welcher Riester Vertrag der Beste ist.

riester-rente-beratung-unabhängig

Rürup oder Riester für Angestellte

Ist eine Rürup-Rente oder Riester-Rente für Angestellte besser? Diese beliebte Frage in unserer Finanzberatung Frankfurt beschäftigt viele Verbraucher.

Die Riester-Rente für Selbständige geht nicht, da die Rentenversicherungspflicht fehlt. Für Angestellte geht beides. Ja, richtig, beides, da die Rürup-Rente allen offen steht, auch Angestellten und nicht nur Freiberuflern oder Selbständigen.

Das Thema ist allerdings nicht ganz einfach, da eine genaue Kenntnis der Steuer, Sozialversicherung und sonstigen Vorsorgen erforderlich ist. Besonders die Situation im Alter muss geklärt sein.

Für die Beantwortung der Frage👉 "Riester oder Rürup - was ist besser" empfehlen wir deshalb eine Ruhestandsplanung.

Nutze die professionelle Planung deines Ruhestands, und kläre alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten zur Altersvorsorge. Es sollten immer alle Rentenversicherungen, Vermögen und Kapitalanlagen im Zusammenhang berücksichtigt werden.

5 Wege zu riestern

Riester-Reform 2023 - Fokusgruppe Bundesregierung

Einsetzung Fokusgruppe private Altersvorsorge: Die Gruppe soll bis Sommer 2023 zum einen die Möglichkeit eines öffentlich verantworteten Fonds prüfen, der Altersvorsorgenden ein nicht verpflichtendes, kostengünstiges und effektives Angebot zur privaten Altersvorsorge unterbreitet. Zum anderen soll die Fokusgruppe die Möglichkeit einer gesetzlichen Anerkennung privater Produkte prüfen, die eine höhere Rendite erzielen, als auf Basis bisheriger Riester-Verträge möglich ist.

Problem der Beitragsgarantie

Jede Riester-Rente muss per Gesetz eine sogenannte Beitragsgarantie gewähren. Diese Sicherheit ist in Zeiten niedriger Zinsen aber immer schwerer zu erreichen, da zu viel der Sparbeiträge in niedrig bis negativ verzinste Kapitalanlagen fließen muss. Für ertragreiche fondsbasierte oder Aktienorientierte Anlagen bleibt wenig Spargeld übrig. Daher haben fast alle Versicherungen und Fondsanbieter das Geschäft eingestellt (besonders 2021 und 2022: Union Investment, Deka, DWS Investments). Alles vor dem Hintergrund der fast nicht mehr erfüllbaren Beitragsgarantie.

Private Altersvorsorge ohne Garantien

Bereist seit längerer Zeit kehren die Anbieter von Altersvorsorge die Garantieversprechen aus. Der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen ist seit 2022 auf 0,25 Prozent reduziert. Diese Anlage bildet die Basis für die Garantieversprechen in der Riester-Rente, aber auch in der betrieblichen Altersvorsorge oder bei Produkten der Privaten Altersvorsorge. Einige Rentenversicherungen bieten hier nur noch 60, 70 oder 80 Prozent Garantie auf die gezahlten Beiträge an. Es gibt aber weiterhin sehr viele rentable Alternativen zur Altersvorsorge und auch zur geförderten Altersvorsorge. Gerne beraten wir Dich hierzu.

Altersvorsorgesparer von verschleppter Riester-Renten Reform betroffen

Die Problematik der nicht (mehr) erfüllbaren Beitragsgarantie in der Riester-Rente ist kein neues Thema, weshalb Sie auf dem Aufgabenzettel der aktuellen Regierung steht. Versprochen war die Reform in der laufenden Legislaturperiode. Durch den fehlenden Reformwillen ziehen sich die Anbieter zurück, und Riester-Sparer stellen Ihre Verträge ein:

👉 wann Riester-Rente kündigen

👉 wie Rieter-Rente kündigen

Das dürfte nicht im Sinne der Abwehr der Altersarmut sein und steht gegen das Versprechen zur Einführung der Riesterrente im Jahr 2000, die Kürzung der gesetzlichen Rentenversicherung durch eine freiwillig geförderte Altersvorsorge auszugleichen.

Dieser Aspekt der geförderten Altersvorsorge geht im aktuellen Tagesgeschäft der Politik und der Medien gänzlich verloren.

Lohnt sich die Förderung für Dich?

Ist sie besser oder schlechter als andere Anlagen?

Welches Produkt zum "riestern" ist das Beste?

Bestehenden Riestervertrag kündigen?

Einzugsgebiete: Deutschland, Rhein-Main (z.B. Wiesbaden, Darmstadt, ...)

© FINANCEDOOR GmbH - der unabhängige Finanzberater und Versicherungsmakler Frankfurt

 069-77039967  Kiesstr. 38, 60486 Frankfurt am Main

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.