👉 Eine ETF-Basisrente ist eine speziell geförderte Altersvorsorge, die in Deutschland als "Rürup-Rente" bekannt ist und auf Exchange-Traded Funds oder ETFs als Anlageinstrumente setzt.
👉 Diese Vorsorge kombiniert die steuerlichen Vorteile einer Rürup-Rente mit den potenziell höheren Renditen von ETF-Investitionen.
Hier sind einige wichtige Informationen zur ETF-Basisrente:
✅ Rürup-Rente: Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte private Altersvorsorge in Deutschland. Der Staat gewährt hohe Steuervorteile, um die Altersvorsorge zu unterstützen.
✅ ETFs als Anlageinstrumente: Bei einer ETF-Basisrente werden die Gelder in Exchange-Traded Funds (ETFs) investiert. ETFs sind Investmentfonds, die an Börsen gehandelt werden und eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Märkte bieten. Indexfonds sind meist günstiger als aktive Fonds.
✅ Chancen und Risiken: Die Verwendung von ETFs als Anlageinstrumente kann höhere Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Rentenversicherungen bieten. Allerdings sind ETFs auch mit höheren Schwankungen und Risiken verbunden, da sie den Marktbewegungen folgen.
✅ Steuerliche Vorteile: Die Rürup-Rente 2023 bietet steuerliche Vorteile, speziell die Möglichkeit, Beiträge als Sonderausgaben abzusetzen. Diese steuerlichen Vorteile gelten auch für die ETF-Basisrente.
✅ Langfristige Altersvorsorge: Die ETF-Basisrente ist darauf ausgerichtet, langfristige Altersvorsorgeziele zu erreichen. Auszahlungen sind erst ab dem Rentenalter - frühestens mit 62 Jahren - möglich, und es gibt Regelungen zur Mindestdauer der Einzahlungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die ETF-Basisrente bestimmten rechtlichen und steuerlichen Vorschriften in Deutschland unterliegt und von der Zertifizierungsstelle zugelassen sein muss. Bevor Du Dich für eine solche Altersvorsorgelösung entscheidest, solltest Du Dich von einem unabhängigem Finanzberater beraten lassen und sicherstellen, dass diese Rente zu Deinen individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen passt.