Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

Gute Wohngebäudeversicherung finden in Frankfurt  

Deshalb lohnt sich eine Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung schützt Dich als Besitzer eines Wohn-Hauses oder einer Eigentumswohnung. Hast Du gerade eine Immobilie gekauft? Als Hausbesitzer schützt Du mit einer guten Wohngebäudeversicherung Frankfurt Deine vielleicht größte Anschaffung. Die Kosten für einen Wiederaufbau oder eine Instandsetzung nach einem Schaden können extrem sein. Die finanziellen Folgen nach einem schweren Sturm Hagel oder ein Feuer Brand für Deine vier Wände können extrem sein. Der Versicherungsschutz ist keine Pflicht – aber es wäre fahrlässig keine Police zu haben. Beim Kauf Deiner Immobilie wird von der Bank oft ein Nachweis einer bestehenden Gebäudeversicherung gefordert. Tipp: Übrigens besitzt Du nach dem Immobilienkauf ein Sonderkündigungsrecht für Deine Gebäudeversicherung und kannst die Versicherung ihr Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen.

wohngebaeudeversicherung frankfurt am main

Wofür zahlt eine Wohngebäudeversicherung

Deine vier Wände sind im Standard-Schutz gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser, Sturm Hagel, sowie Gebäudebeschädigungen nach einem Einbruchdiebstahl versichert. Auch Überspannungsschäden durch Blitzschlag und der Mietverlust bei vermieteten Objekten sollten versichert sein. Für Schäden aufgrund von Elementarereignissen wie Hochwasser, Erdrutsch oder Erdbeben gilt das Gleiche wie bei der Hausratversicherung: Eine Versicherung gegen diese Elementargewalten (Elementarschadenversicherung) ist in einer guten Wohngebäudeversicherung immens wichtig, zusätzlich werden auch Schneedruck, Starkregen oder der Rückstau versichert.

Diese Kosten übernimmt eine Gebäudeversicherung

Neben den Kosten für Wiederaufbau und Instandsetzung, werden auch weitere mit dem Schaden zusammenhängende Kosten übernommen.

  • Aufräumungs- und Abbruchkosten, die entstehen mit den versicherten Gefahren entstehen

  • Gutachterkosten um Preise und Kosten zu ermitteln

  • Schadenminderungskosten, um stärkere Schäden abzuwenden oder zu verringern

  • Bewegungs- und Schutzkosten, um Dinge zu sichern oder zu bewegen

  • Der Mietausfall bei vermieteten Kapitalanlageimmobilien

  • Deine Hotelkosten, wenn dein Wohngebäude unbewohnbar ist

  • und noch viele weitere Kosten

Wieviel kostet die Versicherung

Die Preisspanne der Wohngebäudeversicherung orientiert sich an der Größe der Immobilie und an der Wertigkeit. Das Alter des Gebäudes ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, so stellen sich bestimmte Schäden im höheren Immobilienalter eher ein, als bei einem Neubau. Die Versicherungen steigen daher mit zunehmendem Gebäudealter. Wichtige Modernisierungen können einen positiven Effekt bzw. preismindernden Einfluss haben. Die Preise betragen leicht mehrere hundert Euro pro Jahr. In unserem Wohngebäude Vergleichsrechner findest Du viele aktuell führende Anbieter in Deutschland.

Gute Wohngebäudeversicherung im Vergleichsrechner

Zahlen und Fakten zur Wohngebäudeversicherung

Gemäß dem GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) gibt es rund 108 verschieden Versicherungen, welche gute Wohngebäudeversicherungen anbieten. Es gibt rund 2,1 Millionen Schadensfälle pro Jahr mit einer durchschnittlichen Schadenshöhe von ca. 2717,- Euro. Die Prämien für einen guten Versicherungsschutz zur Wohngebäudeversicherung sind folglich gut investiert, es stellt sich jedoch die Frage welcher der vielen guten Wohngebäudeversicherer der passende für Dein Objekt ist. Unsere unabhängigen Versicherungsmakler helfen Dir bei der Auswahl und Bestimmung des passenden Wohngebäude-Schutzumfangs. Fordere jetzt unseren Service und Beratung an.

Gleitender Neuwert bei Wohngebäuden

Eine gute Wohngebäudeversicherung leistet üblicherweise nach dem sogenannten gleitenden Neuwert. Damit wird der Vertrag und die Prämie den aktuellen Baukosten angepasst. Bei Verlust des Hauses - beispielsweise aufgrund eines Brandes - bekommt man sein Haus zu den heutigen Preisen ersetzt. Zusätzlich wird der Abbruch- und das Aufräumen ersetzt, sowie eine Sicherung des Grundstücks. Auch entfallender Mietwert (bei Mietern im Haus) oder die Dekontamination bei einer Bodenverseuchung ersetzt eine gute Gebäudeversicherung. Den Neuwert gibt es allerdings nur, wenn das Gebäude auch tatsächlich neu errichtet wird. Wird auf einen Neubau verzichtet erhält man den Zeitwert der Immobilie.

Was hat mein Gebäude mit dem Jahr 1914 zu tun

Der Bauwert des Jahres 1914 Deines Gebäudes wird fiktiv ermittelt und in Goldmark (die Währung im Jahr 1914) gewertet. Anschließende wird das ganze mit einem gleitenden Neuwertfaktor beziehungsweise Baupreisindex auf heute hochgerechnet. Im Jahr 1914 gab es noch stabile Baupreise. Als Formel für den aktuellen Wert in Euro gilt: Wert 1914 (GM) x aktueller Baupreisindex : 100.

Hierfür zahlt die Gebäudeversicherung nicht

Dein eigener Hausrat im Gebäude ist nicht abgedeckt, ebenso wie Elementarschäden, wenn Du die Zusatzleistung nicht eingeschlossen hast. Für im Bau befindliche Gebäude oder leerstehende Häuser wird ebenfalls nicht geleistet. Besonderes Augenmerk sollte auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit gelegt werden, viele Wohngebäudepolicen sehen hier einen Ausschluss vor. Trifft Dich also eine grobe Mitschuld, bleibst Du eventuell auf dem Schaden sitzen. Der Auswahl einer guten Wohngebäudeversicherung kommt deshalb eine große Bedeutung zu.

Der Schadensfall in der Wohngebäudeversicherung

Tritt der Schaden in der Wohngebäudeversicherung ein sollten umgehend Maßnahmen getroffen werden einen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ursachen nach Möglichkeit stoppen, zum Beispiel einen Wasserschaden. Dann informieren Sie umgehend den Versicherer, dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Notizen, klären Sie mit Ihrem Versicherer die Reparaturmaßnahmen und Beseitigungsmaßnahmen ab. Eventuell müssen Versicherungsgutachter hinzugezogen werden.

Hierfür zahlt eine Wohngebäudeversicherung

Eine gute Wohngebäudeversicherung kommt für Schäden am Haus auf, die durch Feuer, Leitungswasser, Hagel oder Sturm verursacht wurden. Diese Basisleistungen sollten aber immer in jedem Fall durch einen Schutz vor Naturgewalten ergänzt werden, den sogenannten Elementarschäden. Die Wohngebäudeversicherung kommt dann für die Reparatur am Gebäude oder den Neubau auf.

Private Haftpflichtversicherung

Private Haftpflichtversicherung

Die Private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar und schützt Dich vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Sichere Dich ab.

Hausratversicherung - Beratung und Ratgeber

Hausratversicherung - Beratung und Ratgeber

Die Hausratversicherung sichert Dein Hab und Gut gegen Einbruch, Feuer, Wasser oder Vandalismus ab. Ein Fahrrad kann gegen Diebstahl abgesichert werden.

Versicherungen in Frankfurt finden

Versicherungen in Frankfurt finden

Versicherungen finden in Frankfurt und Optimale Angebote mit unseren Versicherungsvergleichsrechnern ermitteln.

Rechtsschutzversicherung - Dein gutes Recht

Rechtsschutzversicherung - Dein gutes Recht

Oft wird wegen teurer Gerichtskosten auf eine Klage verzichtet. Sichern Sie sich mit einer Rechtsschutzversicherung ab. Es ist Ihr gutes Recht!

Einzugsgebiete: Deutschland, Rhein-Main (z.B. Wiesbaden, Darmstadt, ...)

© FINANCEDOOR GmbH - der unabhängige Finanzberater und Versicherungsmakler Frankfurt

 069-77039967  Kiesstr. 38, 60486 Frankfurt am Main

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.