Unsere myLife Lebensversicherung Erfahrungen über die Jahre, sind Gegenstand unseres Blogbeitrags. Seit 2009 begleiten wir Kunden in der Altersvorsorge mit dem Versicherer aus Göttingen. Das Hauptgeschäftsfeld sind Netto-Lebensversicherungen als Vorsorgelösungen für die Honorarberatung. Weiteres Geschäftsfeld ist die Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen, als sogenannte Run-Off-Gesellschaft. Bis zum Jahr 2015 war die myLife auch als Restschuldversicherer im deutschen Versicherungsmarkt aktiv.

Geschichte der myLife Lebensversicherung AG

Die myLife Lebensversicherung AG des Jahres 2022 hat ihren Ursprung in der 1993 in Göttingen gegründeten Gutingia Lebensversicherung AG. Der Sitz des Unternehmens ist bis heute in Göttingen. Die Göttinger Gruppe musste die Versicherung 2006 aufgrund einer vom Versicherungsunternehmen unabhängigen finanziellen Schwierigkeit verkaufen. Neuer Besitzer wurde der belgisch-niederländische Finanzkonzern Fortis, der damit in den deutschen Versicherungsmarkt eintrat und eine Umbenennung in Fortis Deutschland Lebensversicherung AG vornahm.

Im Zuge der Finanzkrise 2008 bekam der Konzern Schwierigkeiten und die Finanzgruppe wurde teilweise verstaatlicht und aufgespalten. Aus der Fortis Banken- und Versicherungsgruppe wurde eine reines Versicherungsunternehmen, die Umbenennung zur Ageas Deutschland Lebensversicherung AG wurde am 4. April 2011 vollzogen. 2011 wurde die Versicherung an einen Private Private-Equity-Fonds der Gesellschaft Augur Capital verkauft. Mit dem Verkauf an Agur Capital im Jahr 2011 wurde aus der Ageas die MyLife Lebensversicherung AG. Von 2019 bis 2022 gehörte die MyLife der Mutschler Gruppe. Seit dem 17.06.2022 gehört die MyLife zur Ideal Versicherungsgruppe.

Wem gehört die myLife Lebensversicherung heute?

Die myLife Lebensversicherung AG gehört heute zur Ideal Versicherung . Einem Berliner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit der aus der im Jahr 1913 gegründeten Volks-Feuerbestattungsverein Groß-Berlin hervorging. Heute wird das Unternehmen überwiegend mit Sterbegeldversicherungen und klassischen Produkten zur Altersvorsorge in Verbindung gebracht. Bis Sommer 2022 gehörte die myLife einem Family-Office mit Hauptsitz in Zürich . Klaus Mutschler gehören mehrere Lebensversicherer u.a. über die Inlife Holding AG und die Swiss Insurevolution Partners Holding (CH) AG. Hierzu zählen die Skandia Leben AG, Aspecta und nicht zuletzt die boomende deutsche myLife Lebensversicherung AG.

Was macht die myLife Lebensversicherung heute

Der Schwerpunkt der Versicherung liegt auf der Fonds und ETF Rente zur Altersvorsorge. Hierfür werden Rentenversicherungen als Hybrid- und reine fondsgebundene Policen angeboten. Auch Rüruprenten und Riesterverträge sind möglich, sowie als Randprodukte eine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Besonderheit ist der das ausschließliche Angebot von Nettoversicherungen, für den Bezug über Honorarberater.

myLife Lebensversicherung AG
Slogan der myLife: mehr Geld

Was ist die Besonderheit des Versicherungsunternehmens?

Bereits die Fortis erkannte mit dem Markteintritt in Deutschland das ein Vertriebsmodell mit Provisionen als vielleicht fünfundachtzigster Lebensversicherer in einem gesättigten Markt wenig erfolgreich ist. Der Fokus wurde daher von Anfang an auf Netto-Produkte ohne Provisionen und Vertriebsvergütungen, über den Vertrieb durch Honorarberater gelegt. Ein paralleles Angebot an Bruttotarifen wurde später gänzlich abgeschafft, um auf Netto pur zu setzen. Durch die langjährige Erfahrung und zahlreichen Produktinnovationen würde wir die myLife Leben als Pioneer für Nettoversicherungen bezeichnen. Mehr und mehr Versicherungen bringen Honorarprodukte in den Markt, die myLife Lebensversicherung AG liegt hierzu im Vergleich bei einem ausgezeichneten günstigen Kostenniveau.

Unsere Erfahrungen mit der myLife Leben

Bereits seit 2009 begleiten wir Kunden mit Verträgen bei der myLife. Unsere Mandanten schätzen die Flexibilität und Transparenz der provisionsfreien Produkte. Die Wertentwicklungen und Wertstände der Versicherungen sind beachtlich und nicht zuletzt der niedrigen Kostenquote geschuldet. Die Verträge haben alle „Namenswechsel“, von denen es reichlich gab, schadlos überstanden und durchweg alle Mandanten sind sehr zufrieden.

Die Ergebnisse sprechen für sich

Das weit überdurchschnittliche Wachstum der Versicherung spiegelt sich jährlich in hohen Steigerungsraten im zweistelligen Bereich. So wuchsen die Beitragseinnahmen 2021 um 49 Prozent auf 327,7 Mio. Euro, im Neugeschäft wurde im Corona Jahr eine Beitragssumme von 579 Mio. Euro erreicht. Die Versicherung weißt im Jahr 2021 121.752 Verträge aus, sowie eine Nettoverzinsung der Kapitalanlagen von 3,0 Prozent (alles: Stand 12/2021). Das Geschäft mit Nettoversicherungen spiegelt sich in der Abschlusskostenquote von 0,2 Prozent wieder.

Angst um Deine Altersvorsorge bei der myLife

Ich kenne die myLife nicht, ist mein Geld dort überhaupt sicher?

ein oft gehörter Satz in unserer Finanzberatung

Klar ist die myLife als Nischenanbieter für Netto-Lebensversicherungen nicht so bekannt wie eine Allianz Versicherung oder AXA, aber auch für sie gelten die gleichen Spielregeln und gesetzliche Bestimmungen. Das Unternehmen unterliegt deutschem Recht und der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Eine hohe Finanzkraft und niedrige Verwaltungskosten sind Pluspunkte. Ratingagenturen (auch wenn diese nach der Finanzkrise an Aussagekraft verloren haben) stellen der Versicherung eine positive Bewertung aus. Kundengelder im Kerngeschäftsfeld sind Sondervermögen. „Rendite hat nichts mit Unternehmensgröße zu tun“, meinen wir, und können, sofern es zu Deiner individuellen Altersvorsorgestrategie passt, ein Produkt der myLife Lebensversicherung AG durchaus empfehlen

Kritik an der myLife Lebensversicherung

Das erfolgreiche Geschäftsmodell und die enormen Wachstumszahlen der myLife – welche auf der Abstimmung der Verbraucher mit den Füßen basiert – ruft auch Kritiker und Kopierer auf den Plan. So gibt es auch kritische Stimmen, welche ein Haar in der Suppe suchen oder mit Pseudorechnungen, doch lieber alt hergebrachte Versicherungsunternehmen bevorzugen. Das ist in Ordnung und gut so. Ob für Deine Situation und Finanzplanung ein Baustein der myLife Lebensversicherung AG sinnvoll ist oder nicht, sagen wir Dir gerne in einer unabhängigen Finanzberatung.