Die Möglichkeiten für eine Geldanlage sind im Jahr 2022 nicht weniger geworden. Den Überblick über seine Finanzen zu behalten ist bei der Masse an Möglichkeiten nicht leicht. Aktien, Fonds, ETFs, Gold oder Immobilien sind neben klassischem Festgeld oder Tagesgeldkonten Optionen. Mit unseren 5 Tipps zur Geldanlage 2022 hast Du Dein Geld im Griff. Zuerst ein kurzer spannender Überblick über Geldanlagetipps mit anschließenden ausführlichen Details.
Geldanlagetipp 2022 in Kürze
- Erfasse Deinen Status Quo über Schulden und Vermögen, idealerweise mit einer privaten Vermögensbilanz
- Streue Deine Anlagen breit. Diversifiziere Dein Wertpapierdepot und alle Deine Anlageklassen. Auf einem Bein allein, steht man nicht gut! Eine ausgezeichnete Vermögensberatung kann Dir hier helfen.
- Sichere Deine kurzfristige Liquidität mit einem Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto. Als Daumenregel gilt, immer das 2- bis 3-fache Monatsnetto
- Unsere Empfehlung zur Geldanlage 2022: Baue ein langfristiges Vermögen mit einem ETF Fondssparen auf. Die Zeit und der langfristige Zinseszinseffekt unterstützen Dich dabei.
Kapitalmärkte und Börse sind Renditetreiber
Mit der Niedrigzinsphase und der aktuell hohen Inflation hat das klassische Sparbuch endgültig ausgedient. Festgelder oder Bausparverträge lohnen längst nicht mehr. Klassische Renten oder Lebensversicherungen sind aus der Zeit gefallen oder mit höheren Kosten verbunden. Wer sein Geld auf einem Konto parkt wird sogar mit einem Verwahrentgelt oder Negativzinsen bestraft. Nicht erst seit 2022 ist eine Geldanlage in Aktien attraktiv. Wer beispielsweise seit 1928 in den US-amerikanischen Dow Jones investiert hat erzielte eine Jahresrendite von rund 12 Prozent. Der Dow-Jones ist einer der ältesten Aktienindizes weltweit und bildet die 30 größten amerikanischen Industrieunternehmen ab. Eine Investition in den Kapitalmarkt speziell über ETFs kann lukrativ sein, und sollte als Basisinvestment in keinem Depot fehlen.
Weiterlesen