Dem Entsparen im Alter wird zu wenig Beachtung geschenkt. Der Kapitalaufbau für die Altersvorsorge kann auf vielfältige Art betrieben werden. Dem Punkt der Entnahme im Alter bzw. dem Kapitalabbau wird aber zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dem klassischen Konsumverzicht im Erwerbsleben, steht der zusätzliche Konsum in der Rentenphase gegenüber. Zuerst wird Vermögen aufgebaut, und anschließend das Vermögen wieder abgebaut. Die regelmäßige Entnahme muss dabei nicht zwingend konstant sein. Die regelmäßige Rente kann unterschiedlich hoch ausfallen. Wir nennen das dynamisches Entsparen im Alter.
Der Rendite-Risiko-Zusammenhang
Die sicheren Renditen von Tagesgeldkonten bewegen sich aktuell im null Prozent Bereich. Wer mehr Rendite möchte muss zwingend mehr Risiko in Kauf nehmen. Je höher das Risiko desto höher die erwartete Rendite. Hohe Renditen bei keinem Risiko gibt es nicht gem. dem finanzwissenschaftlichen Motto:
There ain’t no such thing as a free lunch.
Werbeversprechen mit hohen einstelligen Renditen bei voller Sicherheit sind meist mit einem sehr großen Haken versehen. Nicht selten sogar mit krimineller Energie unterlegt.
Bildquelle: © domoskanonos – Fotolia.com #133681136