Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

Grundfähigkeitsversicherung - sinnvoller als BU 

Die Grundfähigkeitsversicherung sichert Dich bei Verlust definierter Fähigkeit finanziell ab. Die Zahlung erfolgt in der Regel über eine monatliche Rente, und optional über eine Einmalzahlung, je nach Anbieter einer Grundfähigkeitsversicherung. Überleg mal, wie viele Fähigkeiten Du jeden Tag benötigst und als Selbstverständlichkeit nutzt. Was wäre denn wenn diese Grundfähigkeiten wegfallen?

Angebotsrechner zur Grundfähigkeitsversicherung

Was kostet eine Grundfähigkeitsversicherung? Wo liegen die Unterschiede und welche Fähigkeiten sind bei verschiedenen Versicherungen abgesichert?

Welche Grundfähigkeiten gibt es?

Grundfähigkeitsversicherungen bestimmen die abgesicherten Fähigkeiten in Form von Katalogen. Jede Versicherung definiert eine festgelegte Anzahl an Grundfähigkeiten. Zum Beispiel die Hände benutzen, sehen, hören, sprechen, Treppen steigen und viele mehr. Du benutzt die Fähigkeiten als Selbstverständlichkeit um aktiv am Leben und Beruf teilzunehmen.

Grundfähigkeitsversicherung sinnvoller als eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Lieber eine Grundfähigkeitsversicherung oder BU? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Deine aktuelle berufliche Tätigkeit ab. Wenn Du Deinen Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr machen kannst, leistet die BU eine monatliche Rente. Der direkte Zusammenhang zur Berufsausübung besteht, und ist sehr umfangreich. Egal ob eine Wirbelsäulenerkrankung, ein Unfall oder eine psychische Erkrankung zu einer Berufsunfähigkeit führt wird die Leistung bezahlt. Ein Friseur der eine Allergie gegen Färbemittel erleidet ist nicht mehr in der Lage seinem Beruf nachzugehen. Ein Bandscheibenvorfall beeinträchtigt dauerhaft das Sitzen, was zu einer BU für sitzende Berufe führt. Der Verlust von Grundfähigkeiten führt zur Leistung, völlig unabhängig der Ausübung des Berufs. Es kann eine Grundfähigkeit verloren gehen, und dennoch der Beruf ausgeübt werden. Vielleicht führt eine schwere Knieerkrankung zum Verlust der Fähigkeit Treppen steigen zu können, dem ausgeübten Beruf am Schreibtisch lässt sich aber noch nachgehen.

Für wen lohnt sich eine Grundfähigkeitsversicherung

Die Absicherung der Arbeitskraft über eine Grundfähigkeitsversicherung ist generell für jeden sinnvoll, insbesondere aber auch für Berufe die nur schwer oder zu sehr hohen Prämien in der Berufsunfähigkeit versicherbar sind. Man denke an den Dachdecker, die Krankenschwester oder einen Fliesenleger für welche die Prämien hoch und in Relation zum Einkommen schwer bezahlbar sind.

Baustein- und Katalogprinzip in der Grundfähigkeitsversicherung

Neben den in katalogform festgelegten Fähigkeiten, bieten die Policen auch zusätzliche Bausteine, die sich auf Wunsch zubuchen lassen. So ist die Psyche, der Führerschein, eine Pflegezusatzversicherung oder eine schwere Krankheit – auch Dread-Disease genannt – in den Grundfähigkeitsschutz auf Wunsch integrieren.

Häufig anzutreffende Grundfähigkeiten Definitionen

Die Fähigkeit eine Hand oder beide Hände zu gebrauchen. Das Sehen und Hören, wird regelmäßig im Verlust der Sehfertigkeit in Prozent und der Hörminderung in Prozent beziffert. Das Sprechen, zumindest verständlich. Der Gleichgewichtssinn wird oftmals unterschiedlich definiert. Das Knien und Bücken ist elementar in vielen Katalogen zu finden.

Einzugsgebiete: Deutschland, Rhein-Main (z.B. Wiesbaden, Darmstadt, ...)

© FINANCEDOOR GmbH - der unabhängige Finanzberater und Versicherungsmakler Frankfurt

 069-77039967  Kiesstr. 38, 60486 Frankfurt am Main

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.