Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

BU Risikovoranfrage online 

👉 Stelle Deine BU Risikovoranfrage online mit unserem anonymen Risikovoranfrage-Service zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Wir senden Dir per E-Mail einen Link zur Gesundheitsprüfung. Fülle die Gesundheitsfragen selbst aus und ergänze alle relevanten Angaben.

👉 Wir begleiten Dein individuelle Versicherungsausschreibung, und bieten Dir kompetente Hilfe beim Finden der besten BU-Versicherung mit Deiner Krankenvorgeschichte.

Durch die anonyme Risikovoranfrage vermeidest Du Nachteile durch die Datenspeicherung von Versicherungen oder eine zentrale Weitermeldung.

Ablauf der BU Risikovoranfrage online

1. ✅ Per E-Mail kommt der online Fragebogen zur Gesundheit

2. ✅ Fülle den Fragebogen aus. Es ist auch der Versand des teilweise befüllten Antrags möglich. Bei offenen Fragen oder Punkten melden sich unsere Versicherungsberater zur Besprechung.

3. ✅ Lade weitergehende Selbstauskünfte oder ärztliche Unterlagen hoch und hinterlege diese für die Anfrage.

4. ✅ Versende die ausgefüllte BU Risikovoranfrage online.

👉 Der Online Fragebogen wird Dir allgemeine Fragen zur Tätigkeit stellen.

Beispielsweise welchen Beruf Du ausübst und welche Ausbildung oder Studium du absolviert hast. Zusätzlich ist die Höhe deines Einkommens und die prozentuale Verteilung der Arbeit auf körperliche Tätigkeit und Büro wichtig.

Deine Größe und Gewicht, Hobbys und Sportarten, sowie der Raucherstatus (s. auch: Ab wann bin ich Nichtraucher) sind als allgemeine Angaben anzugeben.

👉 Die Gesundheitsfragen beziehen sich auf 10 Jahre stationär und 5 Jahre ambulant.

Allgemeine Gesundheitsfrage zur BU Risikovoranfrage:

"Fanden in den letzten 5 Jahren Behandlungen, Untersuchungen oder Beratungen durch Ärzte, Heilpraktiker oder andere Therapeuten statt oder sind solche angeraten oder beabsichtigt..."

Die Psyche und der allgemeine psychische Themenkreis findet in der Berufsunfähigkeitsversicherung besondere Beachtung, da sie BU-Grund Nr. 1 sind, mit stark steigender Tendenz.

Ein Burn-out, oder eine Depression führen schnell zu einem längeren Ausfall aus dem Beruf.

⚠️ Ein genereller Ablehnungsgrund oder Ablehnungsdiagnose ist eine psychische Vorbelastung aber nicht immer! ⚠️

Es kommt auf die genaue Diagnose, Behandlung und den Zeitraum an. Es ist nicht aussichtslos.

Vorbereitung auf die BU Risikovoranfrage online

👉 Wenn Du Dich auf die BU Risikovoranfrage online vorbereiten willst, ist das Besorgen eines Auszugs aus der Patientenakte bei Deinem Hausarzt hilfreich. Dort sind Diagnosen und Behandlungen der jüngeren Vergangenheit dokumentiert.

Überlege Dir, wann und weswegen Du in der jüngeren Vergangenheit beim Arzt warst. Sammle die Anschriften der Ärzte und notiere Dir Krankentage.

👉 Wurden Medikamente oder Arzneimittel verordnet? Schreibe Dir die Namen und die jeweilige Dosierung auf.

👉 Bereite eventuell vorliegende Arztberichte, Atteste oder Entlassungsberichte aus dem Krankenhaus für die BU Risikovoranfrage vor.

Versicherungen machen sich gerne ein umfangreiches Bild.

Vorversicherungen und Bedarf der BU-Rente

Bestehende Absicherungen zur Arbeitskraftabsicherung sind anzugeben. Also suche Dir den Versicherungsschein einer bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung raus.

Wie hoch und in welchem Umfang die BU Risikovoranfrage online gestellt werden soll, klären wir im Vorfeld mit Dir VOR der Einleitung der Anfrage ab.

⚠️ Wichtig ist, dass zu Dich zuerst als Neukunde bei uns registrierst, damit unsere Berufsunfähigkeitsversicherung Berater Kontakt mit Dir aufnehmen können. ⚠️

Gerne kannst Du auch ein kurzes Erstgespräch mit uns vereinbaren.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.