👉 Die anonyme Risikovoranfrage ist sinnvoll vor einer Antragstellung bei Versicherungen.
⚠️ Du kannst damit deine Chance auf eine Versicherung im Vorfeld prüfen, und verhinderst eine Meldung an die Schwarze Liste der Versicherungen. ⚠️
Die Speicherung Deiner Daten in der HIS-Datei kann den Abschluss zukünftiger Versicherungen erschweren. Versicherungen tauschen Daten über das Hinweis- und Informationssystem aus.
Die Speicherung in der Sonderwagnisdatei erfolgt nach Deiner Unterschrift unter einen Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung, Privaten Krankenversicherung oder Risikolebensversicherung. Ein Vermerk führt zu Problemen bei weiteren Versicherungsabschlüssen. Die anonyme Risikovoranfrage ist besonders sinnvoll, wenn Du Vorerkranken hast, ein risikoreiches Hobby ausübst oder einem gefährlichen Beruf nachgehst.
Normale Annahme oder Erschwernis
👉 Die anonyme Risikovoranfrage beim Versicherer hilft dir, die Chancen auf eine normale Annahme, einen Risikozuschlag oder einer Ablehnung zu ermitteln.
⚠️ Du bleibst dabei anonym und hast die Sicherheit, das Deine persönlichen Angaben und Vorerkrankungen nicht gespeichert werden. ⚠️
Insbesondere zur anonymen Risikovoranfrage BU und anonymen Risikovoranfrage PKV solltest Du Deine Diagnosen prüfen lassen. Versicherer bewerten das Risiko, ob Kunden später berufsunfähig oder krank werden. Zahlungen einer einer Berufsunfähigkeitsrente oder Krankheitskosten werden bewertet.
👉 Unsere unabhängigen Versicherungsberater können bei vielen Versicherungen anfragen. Anonym und risikolos mit Deinen Angaben eine Vorprüfung veranlassen.
Wichtige Hinweise zur Risikovoranfrage
Mit unseren Tipps zur anonymen Risikovoranfrage zeigen wir Dir einen gefahrlosen Weg zur passenden Versicherung.
Besonders bei Vorliegen von Vorerkrankungen, Berufsrisiken oder gefährlichen Hobbies. Damit bereitest Du Dich optimal auf einen Antrag vor. Vermeide eine Ablehnung oder Meldung einer erschwerten Annahme.
👉 Wichtig ist der Erhalt Deines Prüfergebnis VOR einer Antragstellung.
Das sagen unsere Kunden zur anonymen Riskovoranfrage
1. Tipp 🚀: Versicherungsmakler. Krankheiten werden von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich bewertet. Es macht daher wenig Sinn bei mehreren Versicherungen oder Agenturen vorzusprechen und wiederholt die selben Angaben zu machen. Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft Dir 👉 Du kannst direkt mit nur einer Angabe eine Vielzahl an Versicherungen gleichzeitig abfragen. Zusätzlich werden dort auch Versicherungsbedingungen und Angebote auf Ihre Qualität geprüft.
2. Tipp 🚀: die Patientenakte. Durch die umfangreichen Fragen zur Gesundheit besteht die Gefahr, dass Angaben vergessen werden. Wir empfehlen bereits vor einer anonymen Risikovoranfrage bei Versicherungen sich 👉 einen Auszug der eigenen Patientenakte vom Hausarzt geben zu lassen. Hierauf hast du als Patient einen Rechtsanspruch gemäß §10 Abs. 2 der Berufsordnung für Ärzte. Einen Musterbrief zur Anforderung der Patientenunterlagen findest Du hier (pdf).
3. Tipp 🚀: die Selbstauskunft. Oft genügt die einfache Angabe einer Diagnose oder eines Diagnoseschlüssels (ICD-Schlüssel) nicht. 👉 Mache daher auf weiterführenden Formularen der sogenannten Selbstauskunft mehr Angaben zu Deiner Krankheit und dem Verlauf. Damit können Versicherungen sich eine besseres Bild zu deiner Krankengeschichte machen. Je mehr Angaben, desto besser. Wir bieten Dir die Formulare gerne an, sprich uns an.
Risikovoranfrage selbst stellen
Du willst eine Risikovoranfrage selbst stellen?
👉 Eine Risikovoranfrage oder einen Probeantrag kann prinzipiell jeder selbst bei Versicherungen stellen. Anonym wird es dann aber nicht mehr sein. Zusätzlich musst du jeden Anbieter oder Versicherung einzeln anfragen.
Nimm lieber die Abkürzung und beauftrage einen unabhängigen Experten! 👇👇
⚠️ Die Ergebnisse sind deutlich besser wenn ein unabhängiger Versicherungsmakler die anonyme Risiko-Anfrage stellt. ⚠️
Der direkte Draht zu den Gesellschaften und die jahrelange Erfahrung unserer Versicherungsmakler Frankfurt wird sich für Dich bezahlt machen.
Das Ergebnis der Risikovoranfrage = Votum
Versicherungen treffen Entscheidungen zu Risikovoranfragen unterschiedlich und mit verschiedenen Ergebnissen.
Wird in deinen Fragen zur Gesundheit eine "belastende Diagnose" angegeben, klärt dein Makler, ob eine 👇
👉 eine Normalannahme stattfinden kann
👉 ein Ausschluss (eines Krankheitsbildes) vereinbart werden muss,
👉 ein Risikobeitrag oder Mehrbeitrag bezahlt werden soll
👉 die Versicherung Dich ablehnt.
Als Makler ermitteln wir das beste Ergebnis über viele verschiedene Versicherer und klären ob ein Versicherungsabschluss überhaupt möglich ist.
Ablauf der Risikovoranfrage
Mit Deinen Gesundheitsdaten und gegebenenfalls weiteren Informationen, wie zum Beispiel:
👉 Selbstauskünften zu speziellen Krankheiten, ärztlichen Befundberichten oder einer Berufsbeschreibungen führen wir eine Vorprüfung durch.
Unsere Versicherungsmakler prüfen und anonymisieren Deine Anfrage vor der Weiterleitung an die Versicherungen. Wir bekommen von den Gesellschaften ein Votum zurück.
Die Ergebnisse der Risikoprüfung werden ausgewertet und die nächsten Schritte eingeleitet.
Votum der anonymen Risikovoranfrage nicht bindend
Ein erstelltes Votum beziehungsweise Ergebnis der Anfrage ist für die Versicherung nicht bindend. Es ist möglich, dass der Versicherer im späteren Antrag zu einem anderen Ergebnis, als auf Basis der Daten in der Risikovoranfrage kommt.
👉 Oft sind unterschiedliche oder weitere Angaben bei den Fragen zur Gesundheit der Grund.
Wir bereiten die Unterlagen unserer Kunden wie einen Antrag vor, damit ein Votum auch zum gewünschten Versicherungsschutz führt.
⚠️ Unsere Quote liegt bei nahezu 100 Prozent. ⚠️
Wie lange dauert die Bearbeitung einer anonymen Risikovoranfrage
Die Antworten der Versicherungen auf eine anonyme Risikovoranfrage erfolgen nicht zur selben Zeit. Einige Gesellschaften antworten sehr schnell, vielleicht innerhalb 1-2 Tage, bei anderen dauert es teilweise Wochen.
👉 Die Abfragezeiträume für Vorerkrankungen sind unterschiedlich lange und umfassen meist fünf Jahre bis zu zehn Jahre. Aufgrund unserer Erfahrung werden die passenden Versicherer für Dich auf Basis der Leistungen und Abfragezeiträume angefragt.