Kein Geheimnis: So viel verdienen Honorar-Immobiliardarlehensberater wirklich!

Im Bereich der Immobilienfinanzierung gibt es viele Akteure, doch die Honorar-Immobiliardarlehensberater stechen besonders hervor. Oftmals bleibt im Hintergrund, wie viel diese Experten tatsächlich verdienen und welche Leistungen sie für ihre Klienten erbringen. Während einige meinen, dass nur Banken und große Finanzinstitute die besten Konditionen anbieten, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, warum Honorarberater eine attraktive und oft kosteneffiziente Wahl sind.

Diese Berater arbeiten unabhängig und setzen ihre Expertise gezielt ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Doch was steckt wirklich hinter ihrem Verdienst? In den nächsten Abschnitten werden wir die verschiedenen Einkommensmodelle, die Transparenz in ihrer Preisgestaltung und die tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten beleuchten. Seien Sie bereit, das Geheimnis rund um die Finanzen der Honorar-Immobiliardarlehensberater zu lüften und zu erfahren, warum sie für Ihr Immobilienvorhaben der Schlüssel zum Erfolg sein können.

Einführung in die Rolle von Honorar-Immobiliardarlehensberatern

Die Rolle eines Honorar-Immobiliardarlehensberaters ist in der Welt der Immobilienfinanzierung von großer Bedeutung. Diese Berater sind Experten auf ihrem Gebiet und bieten spezialisierte Dienstleistungen gegen Entgelt an, die darauf abzielen, die besten Finanzierungslösungen für ihre Kunden zu finden. Anders als ihre counterparts, die auf Provisionsbasis arbeiten, sind Honorarberater vollständig unabhängig und nicht an bestimmte Banken oder Finanzinstitutionen gebunden. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es ihnen, objektive und maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben, die ausschließlich im besten Interesse des Kunden liegen.

Honorar-Immobiliardarlehensberater übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Analyse der finanziellen Situation des Kunden über die Auswahl der geeigneten Finanzierungsprodukte bis hin zur Unterstützung bei der Antragsstellung und Verhandlung mit Kreditgebern reichen. Sie verfügen über ein tiefes Verständnis des Immobilienmarktes und der verschiedenen Finanzierungsoptionen. Duch Know-how können Sie ihre Kunden umfassend beraten und ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Ein weiterer Vorteil ihrer Unabhängigkeit ist, dass sie Zugang zu einer breiten Palette von Produkten haben und nicht durch die Angebote einer einzelnen Bank eingeschränkt sind.

Die Zusammenarbeit mit einem Honorar-Immobiliardarlehensberater kann für viele Kunden eine wertvolle Unterstützung darstellen. Insbesondere für diejenigen, die eine günstig Baufinanzierung suchen oder sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden. Durch ihre Expertise und Unparteilichkeit können sie dazu beitragen, die besten Konditionen zu sichern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gewählte Finanzierung nachhaltig und auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Doch wie sieht es mit ihrem Verdienst aus?

Das Berufsbild in Kürze

  •  darf keine Provisionen oder sonstige Zuwendungen von Darlehensgebern annehmen
  •  muss aus einer hinreichenden Anzahl von geeigneten Verträgen aus dem Markt auswählen können und auf Geeignetheit prüfen
  •  es darf keine Abhängigkeit zum Darlehnsgeber bestehen
  •  verfügt über die Erlaubnis nach §34i (5) GewO

Unterschied zwischen Honorar- und provisionsbasierten Beratern

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Honorar- und provisionsbasierten Beratern liegt in ihrer Vergütungsstruktur. Provisionsbasierte Immobilardarlehensvermittler erhalten ihre Bezahlung durch Provisionen, die sie von den Kreditgebern erhalten, wenn sie ein Finanzierungsprodukt erfolgreich vermitteln. Diese Provisionen können einen erheblichen Einfluss auf die Empfehlungen des Beraters haben. Sie können potentziel dazu führen, dass Produkte bevorzugt werden, die höhere Provisionen bieten. Anstatt diejenigen, die am besten zu den Bedürfnissen des Kunden passen.

Im Gegensatz dazu werden Honorar-Immobiliardarlehensberater direkt vom Kunden bezahlt, entweder durch eine feste Gebühr oder auf Stundenbasis.

Diese Form der Vergütung stellt sicher, dass der Finanzberater unabhängig und objektiv arbeiten kann, da seine Bezahlung nicht davon abhängt, welches Produkt letztendlich verkauft wird. Diese Unabhängigkeit ist ein wichtiger Vorteil für den Kunden, da sie garantiert, dass die Empfehlungen des Beraters ausschließlich auf den besten Interessen des Kunden basieren. Die Empfehlung wird nicht durch externe Anreize beeinflusst.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Transparenz der Kosten. Bei provisionsbasierten Beratern sind die genauen Kosten für den Kunden oft schwer nachvollziehbar. Die Gebühren sind in den Gesamtkosten des Finanzierungsprodukts (ESIS Merkblatt der Immobilienfinanzierung) versteckt. Honorarberater hingegen legen ihre Gebührenstruktur klar und transparent dar, sodass der Kunde genau weiß, wofür er bezahlt und welche Leistungen er dafür erhält. Diese Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht es dem Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Im Bereich der Geldanlage bietet der Honorar-Finanzanlagenberater §34h dies mustergültig ab.

Gute Beratung zahlt sich in barer Münze aus!

Verdienstmöglichkeiten von Honorar-Immobiliardarlehensberatern

Der Verdienst von Honorar-Immobiliardarlehensberatern kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen können diese Berater durch verschiedene Einkommensmodelle Einnahmen generieren, die von festen Gebühren bis hin zu stundenbasierten Honoraren reichen. Ein gängiges Modell ist die Berechnung einer festen Gebühr für eine bestimmte Dienstleistung, wie zum Beispiel die Erstellung eines Finanzierungsplans oder die Unterstützung bei der Beantragung eines Bankdarlehens. Diese Gebühren können je nach Komplexität der Aufgabe und dem Umfang der benötigten Beratung variieren.

Ein weiteres Einkommensmodell ist die Berechnung von stundenbasierten Honoraren, bei denen der Berater für jede Stunde, die er mit der Beratung und Unterstützung des Kunden verbringt, ein festes Honorar erhält. Diese Form der Vergütung ist besonders transparent und ermöglicht es dem Kunden, die Kosten der Beratung genau nachzuvollziehen. Darüber hinaus kann der Berater durch die Abrechnung auf Stundenbasis sicherstellen, dass er für seine gesamte Arbeitszeit fair entlohnt wird, unabhängig davon, wie lange ein bestimmtes Projekt dauert.

In einigen Fällen können Honorar-Immobiliardarlehensberater auch erfolgsabhängige Honorare vereinbaren, bei denen ihre Bezahlung an das erfolgreiche Abschließen einer Finanzierung oder das Erreichen bestimmter Ziele gekoppelt ist. Diese Form der Vergütung kann zusätzliche Anreize schaffen und sicherstellen, dass der Berater stets bestrebt ist, die bestmöglichen Ergebnisse für seinen Kunden zu erzielen. Unabhängig vom gewählten Modell und was kostet Finanzberatung ist es wichtig, dass die Gebührenstruktur klar und transparent kommuniziert wird, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen des Kunden zu gewinnen.

Kostenbeispiel

Beispiel: Der Honorarberater berechnet für die Status Quo Analyse einen Betrag von 350,- Euro pauschal und für die Ausarbeitung eines Finanzierungskonzepts 750,- Euro pauschal. Die Kreditvermittlung erfolgt ohne Provision, so dass der Zins um 0,5 Prozent günstiger ausfällt im Vergleich zur Provisionsvermittlung. Ersparnis für den Mandanten aus dem Zinsvorteil knapp 21500 Euro (bei einem Kredit in Höhe von 450.000 Euro und einer Zinsbindung von 10 Jahren). Das Honorar hat sich mehr als bezahlt gemacht.

Praxisbeispiel: Typische Gebührenstruktur und Honorarmodell

Fall: Ein Kunde kauft eine Eigentumswohnung mit Gesamtkosten inklusive Makler, Notar und Grunderwerbsteuer in Höhe von 740.000 Euro. Nach Abzug seines Eigenkapitals verbleibt eine Finanzierungssumme von 515.000 Euro. Die Zinsbindung soll im mittleren Bereich bei 15 Jahre veranschlagt werden.

Angebotsvergleich mit Provision:

Das günstigste Angebot mit einkalkulierten Kosten (Provion) liegt bei 2,9 Prozent. Die Standardprovision in Höhe von 2 Prozent beträgt 10.300 Euro.

Angebot mit rabattierter Provision:

Der Zins wird durch rausgerechnete Kosten auf 2,72 Prozent reduziert. Die Zinsersparnis beträgt 18 Basispunkte. Der Zinsvorteil bei einem 15-jährigen Annuitätendarlehen liegt summiert bei 24.866 Euro.

Kosten für das Immobiliendarlehen beim Honorarberater:

  1. Status Quo Analyse: Mit Antworten auf diverse Fragestellungen vor einem Immobilienkauf: Welcher Kaufpreis lässt sich schultern? Welche Budgetplanung ist unter Berücksichtigung der persönlichen Bonität, Liquidität und Vermögensituation sinnvoll. Vorbereitung auf den Kauf oder Angebotsabgabe gegenüber dem Verkäufer der Immobilie. Kosten = 450 Euro.
  2. Ausarbeitung eines Finanzierungskonzepts und Vorbereitung der Finanzierungsakte durch den Honorar-Immobiliardarlehensberater. Die Finanzierungsstruktur unter Einbeziehung einer sinnvollen Zinsbindung und Einbindung von Förderdarlehen wird erstellt. Kosten = 450 Euro.
  3. Angebotsvergleich und Darlehensvermittlung bei der Bank. Verhandlungen mit dem Kreditgeber und Abschluss durch Prüfung der Darlehensverträge. Kosten = 650 Euro.
  4. Gesamtkosten: 450 + 450 + 650 = 1550 Euro.

Der Vorteil durch die Beauftragung des Beraters liegt bei 23316 Euro. Dies ist die Summe der Zinsersparnis über 15 Jahre, abzüglich des Honorars.

Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Honorar-Immobiliardarlehensberater

Die Zusammenarbeit mit einem Honorar-Immobiliardarlehensberater bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl finanzieller als auch qualitativer Natur sind.

Einer der größten Vorteile ist die Unabhängigkeit des Beraters. Da Honorarberater nicht an bestimmte Banken oder Finanzinstitutionen gebunden sind, können sie objektive und unvoreingenommene Empfehlungen geben, die ausschließlich im besten Interesse des Kunden liegen. Diese Unabhängigkeit stellt sicher, dass der Kunde Zugang zu einer breiten Palette von Finanzierungsprodukten hat und die bestmöglichen Konditionen erhält.

Nicht erst in Zeiten hoher Darlehenszinsen sind Kosten und deren Einfluss auf den Zins von Bedeutung, insbesondere bei hohen Darlehenssummen wirkt sich die kleinste Nachkommastelle enorm auf die monatliche Belastung mit einer Annuität aus.

Ein weiterer Vorteil ist die Transparenz der Kosten. Honorarberater legen ihre Gebührenstruktur klar und transparent dar, sodass der Kunde genau weiß, wofür er bezahlt und welche Leistungen er dafür erhält. Diese Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht es dem Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem können die Kosten für die Beratung oft durch die Einsparungen, die durch die maßgeschneiderte Finanzierung erzielt werden, mehr als ausgeglichen werden.

Honorar-Immobiliardarlehensberater bieten zudem eine hohe Qualität der Beratung. Durch ihre spezialisierte Ausbildung und langjährige Erfahrung verfügen sie über ein tiefes Verständnis des Marktes und der verschiedenen Finanzierungsoptionen. Sie können ihre Kunden umfassend beraten und ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Dies ist insbesondere in komplexen oder schwierigen finanziellen Situationen von großem Wert. Durch ihre Expertise und Unparteilichkeit können sie dazu beitragen, die besten Konditionen zu sichern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gewählte Finanzierung nachhaltig und auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.

Das Kartell der Banken: Warum es ein echter Honorar-Immobiliardarlehensberater schwer hat

Das Geschäftsmodell der Banken sieht eine Vermittlung von Immobiliardarlehen gegen Honorar nicht vor! Bei der Beantragung wird abgefragt ob über die Vermittlungsprovision weitere Honorare fällig sind. Wird dies durch den Vermittler bestätigt, gibt es von den allermeisten Banken kein Angebot mehr, da diese eine Vermittlung gegen Honorar ablehnen. Das führt dazu, dass eine Tätigkeit als reiner Honorar-Immobiliardarlehensberater zwar praktisch möglich ist, technisch der Berater aber so gut wie keine Bankdarlehen offerieren kann.

Die Finanzinstitute wollen von ihrem Provisionsmodell, welches auch bankeigene Kosten beinhaltet nicht abrücken. So ist das vom Gesetzgeber nicht gewollt. Es gibt aktuell keine Bestrebungen dies zu ändern.

Eine Möglichkeit dies zu umgehen ist die Reduzierung oder Rabattierung oder Provision auf ein Minimum (s. Kostenmodell oben). Die Vorteilhaftigkeit ist entsprechen der Honorar-Immobiliardarlehensberatung obwohl offiziell eine Immobiliardarlehensvermittlung gegen Provision vorliegt.

Für mehr Informationen kontaktiere gerne unsere Finanzierungsberater:

Tipps zur Auswahl des richtigen Honorar-Immobiliardarlehensberaters

Die Auswahl des richtigen Honorar-Immobiliardarlehensberaters ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Beratung und Unterstützung für Ihr Immobilienvorhaben erhalten.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Zunächst sollten Sie auf die Qualifikationen und die Finanzberater Erfahrung des Beraters achten. Ein guter Honorarberater verfügt über eine fundierte Ausbildung (z.B. IHK geprüft) und langjährige Erfahrung in der Immobilienfinanzierung. Er sollte auch über aktuelle Kenntnisse des Marktes und der verschiedenen Finanzierungsoptionen verfügen. Fragen Sie nach Referenzen und Kundenbewertungen von früheren Kunden, um einen Eindruck von der Qualität der Beratung zu bekommen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Transparenz der Gebührenstruktur. Ein seriöser Honorarberater wird seine Gebühren klar und verständlich darlegen und Ihnen genau erklären, welche Leistungen in den Kosten enthalten sind. Honorar-Immobiliardarlehensberater sind wie Immobiliardarlehensvermittler im Vermittlerregister gelistet: www.vermittlerregister.info . Eine Beratung darf ausschließlich auf Honorarbasis erfolgen, wenn die Registrierung nach § 34i Absatz 5 GewO erfolgt ist.

honorar-immobiliardarlehensberater
Faire Honorare in der Immobilienfinanzierung.

Honorar-Immobiliardarlehensberater dürfen keine Tätigkeit als Immobiliardarlehensvermittler und Immobiliardarlehensvermittler dürfen keine Tätigkeit als Honorar-Immobiliardarlehensberater ausüben.

Schließlich sollten Sie auch auf die Kommunikation und das Vertrauensverhältnis achten. Ein guter Honorarberater nimmt sich die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu verstehen und Ihnen klar und verständlich zu erklären, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Er sollte in der Lage sein, komplexe finanzielle Konzepte in einfachen Worten zu erklären und Ihnen das Gefühl geben, dass Sie in guten Händen sind. Vertrauen und eine offene Kommunikation sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich mit Ihrem Berater wohl und gut aufgehoben fühlen.

Fazit: Transparenz und Fairness in der Immobilienfinanzierung

Abschließend lässt sich sagen, dass Honorar-Immobiliardarlehensberater eine wertvolle Ressource für Kunden darstellen, die auf der Suche nach unabhängiger und transparenter Beratung in der Immobilienfinanzierung sind. Durch ihre Unabhängigkeit und objektive Arbeitsweise können sie maßgeschneiderte Lösungen bieten, die ausschließlich im besten Interesse des Kunden liegen. Die verschiedenen Einkommensmodelle und Gebührenstrukturen bieten eine hohe Transparenz und ermöglichen es dem Kunden, genau nachzuvollziehen, wofür er bezahlt und welche Leistungen er dafür erhält.

Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Finanzberater bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, bessere Konditionen zu sichern, die finanzielle Stabilität zu gewährleisten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Trotz einiger Missverständnisse über die Vergütung zeigt sich, dass Honorarberater oft eine kosteneffiziente Wahl sind, die langfristig zu erheblichen Einsparungen führt. Durch ihre spezialisierte Ausbildung und langjährige Erfahrung können sie ihren Kunden umfassend beraten und ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Mit den fortschreitenden Markttrends und zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Honorarberatung bleibt dieser Markt spannend. Es bietet sich großes Potenzial für Wachstum und Innovation. Die Auswahl des richtigen Honorar-Immobiliardarlehensberaters erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit, aber die Vorteile dieser Zusammenarbeit sind zahlreich. Ein entscheidender Beitrag zum Erfolg Ihres Immobilienvorhabens. Transparenz und Fairness in der Immobilienfinanzierung sind der Schlüssel, und Honorarberater spielen eine zentrale Rolle dabei, diese Prinzipien zu verwirklichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x