Blog Finanzberatung

der FINANCEDOOR GmbH

vorauszahlung von pkv beiträgen

Vorauszahlung von PKV Beiträgen

Durch die Vorauszahlung von PKV Beiträgen lassen sich leicht 2000 bis 5000 Euro sparen. Wie Du durch die Vorauszahlung Deiner Beiträge zur Privaten Krankenversicherung sparst erfährst Du hier.

Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben

Abhängig von Deiner Berufsgruppe, ob Selbständig oder Angestellt/Beamter, kannst Du 2800 Euro bzw. 1900 Euro jährlich als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer absetzen. Als Ausgabe können in der Regel Beiträge zu Versicherungen geltend gemacht werden. Leider sind die oben genannten Vorsorgeaufwendungen, durch die gezahlten PKV Beiträge bereits ausgeschöpft. Deine Beiträge zur Privaten Krankenversicherung dürfen in Höhe des Basistarifs (Versicherungsschutz der einer gesetzlichen Krankenkasse und damit einem Grundschutz gleichsteht) unbegrenzt hoch abgesetzt werden. Dies sind in der Regel ca. 80 Prozent der Prämien.

Mit den PKV Beiträgen Steuern sparen

Seit dem Jahr 2020 lassen sich gemäß §10 EstG Vorauszahlungen der Krankenversicherungsbeiträge von bis zu 3 Jahren absetzen (ehemals 2,5 Jahre). Dadurch entsteht ein hoher Steuervorteil, der eventuell je nach PKV Gesellschaft noch durch ein Skonto auf die Beiträge ergänzt wird.

sinnvoll sparen für Kinder

Sinnvoll Sparen für Kinder und Enkel

Wie kannst Du sinnvoll Sparen für Kinder, welche Produkte eignen sich besonders und worauf Du achten musst – Erfahre hier mehr.

Geldgeschenke für die Kleinsten, eine Zuwendung zur Einschulung mit der Schultüte, das Geschenk zur Kommunion oder Konfirmation oder das regelmäßige Sparen des Kindergelds. Wo und wie sinnvoll Sparen für Kinder und Enkel geht erfährst Du jetzt.

Tipps zum Kindersparen

  • früher Beginn lohnt sich, durch den Zins und Zinseszinseffekt
  • richtige Produktwahl ist entscheidend
  • auf die Kosten achten

Finanzprodukte für Kinder

Tolle Namen und nette Präsente sollen die Anlage in spezielle Kinderprodukte schmackhaft machen. Doch lohnen sich „Biene Maja“, „Pumuckl“ oder ein „Schüler-Zins-Konto“ wirklich? Angeboten werden komplexe Versicherungen in Form der Rentenversicherung oder Ausbildungsversicherung, Konten in Form von Sparbücher oder Tagesgeldkonto und Sparpläne zumeist als ETF Fondssparpläne.

Die Auswahl des passenden Finanzprodukts hängt von der geplanten Anlagedauer, der Flexibilität hinsichtlich der Auszahlung und der Risikobereitschaft ab. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geldanlagen kurz erklärt:

Seite 2 von 17

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén