Ex-post-Kosteninformation: Transparenz über Deine tatsächlichen Anlagekosten

ex-post-kosteninformation

Die Ex-post-Kosteninformation ist ein wichtiges Instrument für Anleger, um die tatsächlich angefallenen Kosten ihrer Finanzprodukte nachzuvollziehen. Finanzdienstleister sind verpflichtet, ihre Kunden jährlich über alle angefallenen Kosten zu informieren. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kannst Du als Anleger davon profitieren?

Diese Informationen sollen Transparenz schaffen und Dir als Anleger ermöglichen, die Gesamtkosten deines Investments besser zu verstehen.

Was ist die Ex-post-Kosteninformation?

Definition und rechtliche Grundlagen

Die Ex-post-Kosteninformation ist eine gesetzlich vorgeschriebene Aufstellung aller Kosten, die im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit Deinen Finanzanlagen tatsächlich angefallen sind. Die Regelung basiert auf der EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) – genauer: Artikel 50 Absatz 9 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 und wurde durch das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) in deutsches Recht umgesetzt.

Als Honorar-Finanzanlagenberater sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Dir den Report einmal jährlich auszustellen. 

Im Gegensatz zu Vorhersagen oder Prognosen zeigt die Ex-post-Kosteninformation die realen, bereits bezahlten Kosten (ex-post-Information). Diese Transparenzpflicht soll Anleger in die Lage versetzen, die Wirtschaftlichkeit ihrer Investments in Investmentfonds und ETFs besser zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Weiterlesen

Alles außer Amerika: Erfahre mehr über den MSCI World Index ohne US-Aktien

msci world ohne usa

Der MSCI World ohne USA, auch bekannt als MSCI World ex USA, bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio breiter mit ETFs zu diversifizieren. Durch den Ausschluss von US-Aktien erhalten Anleger Zugang zu einem breiteren Spektrum an globalen Märkten und reduzieren die Abhängigkeit von der US-Wirtschaft. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Rendite langfristig zu verbessern. Mit dem MSCI World ex USA können Anleger von den Wachstumschancen außerhalb der Vereinigten Staaten profitieren und ihre Portfolios auf eine globalere Basis stellen.MSCI World ohne USA: Die besten Alternativen für internationale Investoren.

MSCI World ohne USA: Die besten Alternativen für internationale Investoren

In einer zunehmend globalisierten Welt suchen viele Investoren nach Wegen, ihre Portfolios zu diversifizieren und Risiken zu minimieren. Die MSCI Weltindizes sind dabei oft der Maßstab, um internationale Aktienmärkte zu analysieren. Doch was, wenn Du Dich für eine Anlage ohne die gewaltige US-Börse entscheiden willst? In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Alternativen zum MSCI World ohne USA vor, die faszinierende Chancen in aufstrebenden Märkten und entwickelten Ländern bieten. Von den dynamischen Märkten in Europa bis zu den innovativen Unternehmen in Asien – es gibt zahlreiche Optionen, die nicht nur Diversifikation, sondern auch potenzielles Wachstum versprechen. Tauche mit uns ein in die besten Alternativen und entdecke, wie Sie Deine Anlagestrategie international erweitern!

Weiterlesen