Zum Inhalt springen

Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

❌ Abgelehnt von der PKV? Diese Information verfolgt dich ein Leben lang.

✅ Mit unserer anonymen Risikovoranfrage prüfst du deine Chancen – ohne jede Spur im System.

Anonyme Risikovoranfrage PKV: Deine Chancen prüfen – ohne Risiko 

Du möchtest in die private Krankenversicherung wechseln, aber deine Gesundheitshistorie macht dir Sorgen? Vielleicht hattest du eine Operation, nimmst Medikamente oder warst in psychotherapeutischer Behandlung. Die Angst vor einer Ablehnung hält viele davon ab, überhaupt einen Antrag zu stellen – dabei gibt es eine sichere Lösung.

Mit unserer anonymen Risikovoranfrage findest du heraus, welcher Versicherer dich aufnimmt und zu welchen Konditionen – komplett ohne Risiko und ohne dass dein Name irgendwo auftaucht. Keine HIS-Speicherung, keine Ablehnungsangst, keine bösen Überraschungen.

Das Beste daran? Du erhältst von unserem PKV Berater konkrete Angebote von mehreren Versicherern gleichzeitig und kannst in Ruhe vergleichen. Erst wenn du dich sicher fühlst, stellst du den offiziellen Antrag – mit der Gewissheit, dass es klappt.

Was ist eine anonyme Risikovoranfrage in der PKV? 

  • Vertrauliche Prüfung ohne Datenspeicherung

    Bei einer anonymen Risikovoranfrage werden deine Gesundheitsdaten vertraulich behandelt – ohne dass dein Name, deine Adresse oder andere persönliche Daten an die Versicherungen weitergegeben werden. Wir übermitteln ausschließlich deine medizinischen Informationen in anonymisierter Form. Die Versicherer prüfen dann objektiv, ob und zu welchen Konditionen sie dich aufnehmen würden. So erhältst du verbindliche Aussagen, ohne dass irgendjemand weiß, wer hinter der Anfrage steht. Diese Methode schützt dich vollständig und gibt dir gleichzeitig die Sicherheit, die du für deine Entscheidung brauchst.

  • Keine Eintragung beim HIS (Hinweis- und Informationssystem)

    Das HIS-System ist das Gedächtnis der Versicherungsbranche. Jede offizielle Ablehnung, jeder Rücktritt und jede Vertragsanpassung wird hier dauerhaft gespeichert – und alle privaten Krankenversicherer haben Zugriff darauf. Genau hier liegt die Gefahr: Einmal abgelehnt, sehen alle anderen Versicherer diese Information und werden automatisch vorsichtiger. Deine Chancen sinken drastisch. Bei unserer anonymen Risikovoranfrage erfolgt kein einziger Eintrag im HIS-System, da es sich um keine offizielle Antragsstellung handelt. Deine Akte bleibt absolut sauber – egal wie die Prüfung ausgeht.

  • Dein Schutz vor späteren Nachteilen

    Der größte Vorteil der anonymen Risikovoranfrage ist der Schutz deiner Zukunft. Sollte sich herausstellen, dass ein Versicherer dich ablehnen würde oder hohe Risikozuschläge verlangt, hat das keinerlei Konsequenzen für dich. Du kannst dich dann einfach an einen anderen Versicherer wenden – ohne dass dieser jemals von der ersten Anfrage erfährt. Du startest immer mit einer weißen Weste. Außerdem kannst du in Ruhe mehrere Angebote vergleichen und wirklich den besten Tarif für deine Situation wählen, statt aus Angst vor einer Ablehnung das erstbeste Angebot anzunehmen.

anonyme pkv risikovoranfrage

Warum du eine Risikovoranfrage vor dem PKV-Antrag stellen sollst 

Ablehnungen hinterlassen negative Spuren

Eine PKV-Ablehnung ist kein kleiner Stolperstein – sie ist ein dauerhafter Stempel in deiner Versicherungshistorie. Sobald du offiziell abgelehnt wurdest, wird diese Information im HIS-System gespeichert und ist für alle PKV-Anbieter sichtbar. Bei jeder weiteren Anfrage werden Versicherer misstrauisch: "Warum wurde diese Person abgelehnt? Was ist das Problem?" Selbst wenn deine Gesundheit eigentlich versicherbar wäre, sinken deine Chancen erheblich. Viele Versicherer lehnen dann prophylaktisch ab oder verlangen deutlich höhere Beiträge. Mit einer anonymen Risikovoranfrage online vermeidest du diese Abwärtsspirale komplett.

Risikozuschläge frühzeitig erkennen

Wir finden die PKV die deine Vorgeschichte am fairsten bewertet!

Nicht jede Vorerkrankung führt zur Ablehnung – oft erheben Versicherer stattdessen Risikozuschläge oder schließen bestimmte Leistungen aus. Diese Zuschläge können zwischen 10% und 200% liegen und deine monatlichen Beiträge erheblich verteuern.

Das Problem: Du erfährst erst nach der Gesundheitsprüfung, mit welchen Kosten du rechnen musst. Bei der anonymen Risikovoranfrage siehst du vorab, welcher Versicherer welche Zuschläge verlangt. So kannst du gezielt den Anbieter wählen, der deine Gesundheitshistorie am fairsten bewertet – und sparst möglicherweise Hunderte Euro pro Monat.

Vergleich mehrerer Versicherer gleichzeitig möglich

Der entscheidende Vorteil: Wir fragen nicht nur bei einem, sondern bei allen relevanten Versicherern gleichzeitig an. Jeder PKV-Anbieter bewertet Gesundheitsrisiken unterschiedlich. Was bei Versicherer A zu einem 50% Zuschlag führt, ist bei Versicherer B vielleicht nur 10%, pauschal 20 Euro – oder wird sogar ohne Zuschlag akzeptiert. Diese Unterschiede sind enorm und können über die Laufzeit deiner Versicherung Zehntausende Euro ausmachen. Mit der anonymen Risikovoranfrage legst du alle Karten auf den Tisch und kannst objektiv das beste Angebot wählen, statt dich mit dem ersten zufriedengeben zu müssen, das du bekommst.

pkv anonyme risikovoranfrage

So funktioniert die anonyme Risikovoranfrage bei FINANCEDOOR 

Schritt 1: Gesundheitsfragen vollständig beantworten

Der Erfolg deiner Risikovoranfrage steht und fällt mit der Vollständigkeit deiner Angaben. Fülle unseren detaillierten Gesundheitsfragebogen ehrlich und sorgfältig aus – je genauer deine Angaben, desto präziser die Rückmeldungen der Versicherer. Zu den relevanten Informationen gehören: alle Diagnosen der letzten 5-10 Jahre, Medikamenteneinnahmen, Therapien, Operationen und Krankenhausaufenthalte.

Keine Sorge: Wir unterstützen dich dabei! Bei Unklarheiten helfen unsere Experten dir telefonisch weiter. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die anonyme Prüfung verwendet.

Schritt 2: Anonyme Prüfung bei passenden Versicherern

Sobald wir deine Gesundheitsinformationen haben, wählen wir die passenden Versicherer für deine Situation aus. Nicht jeder PKV-Anbieter ist für jede Gesundheitshistorie geeignet – manche Versicherer sind kulanter bei psychischen Erkrankungen, andere bei orthopädischen Problemen. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, wer wo die besten Chancen bietet. Wir reichen dann deine anonymisierten Gesundheitsdaten bei den ausgewählten Versicherern ein. Die Prüfung erfolgt genauso gründlich wie bei einem echten Antrag – nur dass niemand weiß, wer du bist. Die Versicherer geben uns dann verbindliche Rückmeldungen: Annahme, Ablehnung, Zuschläge oder Leistungsausschlüsse.

Schritt 3: Konkrete Angebote ohne Verpflichtung erhalten

Nach durchschnittlich 4-14 Tagen erhältst du von uns eine übersichtliche Auswertung aller Rückmeldungen. Du siehst auf einen Blick: Welcher Versicherer nimmt dich auf? Zu welchen Konditionen? Welche Zuschläge werden fällig? Welche Leistungen werden eventuell ausgeschlossen? Wir präsentieren dir alle Optionen transparent und verständlich aufbereitet. Anschließend besprechen wir gemeinsam, welches Angebot am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Erst wenn du dich sicher fühlst und eine Entscheidung getroffen hast, stellen wir den offiziellen Antrag – mit der Gewissheit, dass die Aufnahme klappt.

Deine Vorteile: Anonym, unverbindlich und professionell 

  • 100% Diskretion garantiert

    Deine Privatsphäre ist uns heilig. Bei der anonymen Risikovoranfrage erfährt kein Versicherer deinen Namen, deine Adresse, oder andere persönliche Daten. Die Prüfung erfolgt ausschließlich anhand deiner Gesundheitsinformationen und dem Geburtsdatum. Selbst wenn ein Versicherer ablehnen sollte, kann er diese Ablehnung nicht mit deiner Person in Verbindung bringen. Es gibt keine Datenspeicherung, keinen HIS-Eintrag, keine Spuren. Du bleibst komplett unter dem Radar und behältst die volle Kontrolle über deine Daten. Erst wenn du dich bewusst für einen Versicherer entscheidest, gibst du deine persönlichen Informationen frei.

  • Keine Verpflichtung zum Abschluss

    Die Risikovoranfrage verpflichtet dich zu absolut nichts. Du kannst die Ergebnisse nutzen, um eine informierte Entscheidung zu treffen – oder auch einfach feststellen, dass die PKV aktuell nicht die richtige Wahl für dich ist. Vielleicht sind die Zuschläge zu hoch, vielleicht möchtest du noch ein Jahr warten, vielleicht entscheidest du dich doch für die gesetzliche Krankenversicherung. Das ist vollkommen in Ordnung. Es gibt keinen Druck, keinen anschließenden Verkauf, keine Verpflichtung. Unsere Aufgabe ist es, dir alle Informationen zu liefern – die Entscheidung liegt zu 100% bei dir.

  • Expertenberatung inklusive

    Du bist mit der Risikovoranfrage nicht allein. Unser Team aus erfahrenen PKV Beratern steht dir während des gesamten Prozesses zur Seite. Wir helfen dir beim Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens, erklären dir die Rückmeldungen der Versicherer und beraten dich bei der Auswahl des optimalen Tarifs. Du profitierst von unserem Wissen über Hunderte von PKV-Anträgen mit Vorerkrankungen – wir wissen, welche Strategien funktionieren und welche Fallstricke du vermeiden solltest. Diese persönliche Betreuung ist selbstverständlich im Auftrag enthalten. Wir sind erst zufrieden, wenn du die perfekte Lösung für deine Situation gefunden hast.

Für wen ist eine Risikovoranfrage besonders wichtig? 

Bei Vorerkrankungen oder chronischen Beschwerden

Wenn du bereits mit einer chronischen Erkrankung lebst – sei es Diabetes, Asthma, Bluthochdruck oder eine Autoimmunerkrankung – ist die anonyme Risikovoranfrage unverzichtbar. Chronische Erkrankungen werden von Versicherern sehr unterschiedlich bewertet. Während einige Anbieter dich komplett ablehnen, akzeptieren andere deine Erkrankung möglicherweise mit moderaten Zuschlägen oder Leistungsausschlüssen. Ohne Vorabprüfung läufst du Gefahr, beim falschen Versicherer anzufragen und eine dauerhafte Ablehnung zu kassieren. Die Risikovoranfrage zeigt dir, welcher Versicherer deine Situation am fairsten bewertet – und gibt dir die Chance auf eine bezahlbare private Krankenversicherung trotz Vorerkrankung.

Nach Operationen oder Krankenhausaufenthalten

Selbst wenn du heute wieder vollständig gesund bist, interessieren sich Versicherer für deine medizinische Vergangenheit. Eine Knieoperation, ein Bandscheibenvorfall, eine Blinddarm-OP – all das muss im Gesundheitsfragebogen angegeben werden. Je nach Art und Zeitpunkt des Eingriffs kann das zu Rückfragen, Zuschlägen oder Ausschlüssen führen. Besonders heikel wird es bei Operationen an Wirbelsäule, Gelenken oder inneren Organen. Mit der anonymen Risikovoranfrage erfährst du im Voraus, wie die Versicherer deine OP-Historie bewerten. So kannst du gezielt den Anbieter wählen, für den dein Eingriff am wenigsten problematisch ist.

Bei psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ablehnungsgründen bei PKV-Anträgen – dabei ist das Spektrum riesig. Eine einmalige Gesprächstherapie wegen einer Lebenskrise ist etwas völlig anderes als eine jahrelange Behandlung einer schweren Depression. Leider differenzieren nicht alle Versicherer hier angemessen. Einige lehnen schon bei geringfügigen psychotherapeutischen Behandlungen ab, andere sind deutlich aufgeschlossener. Wenn du in den letzten Jahren psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung hattest, Antidepressiva genommen hast oder mit Burnout diagnostiziert wurdest, ist die Risikovoranfrage essentiell. Sie zeigt dir, welche Versicherer offen für deine Situation sind.

Für Selbstständige mit Gesundheitshistorie

Als Selbstständiger hast du oft besonders hohe Anforderungen an deine Krankenversicherung – flexibler Versicherungsschutz, gute Leistungen, kalkulierbare Beiträge. Gleichzeitig haben viele Selbstständige durch jahrelange Arbeit in der gesetzlichen Versicherung bereits eine Gesundheitshistorie aufgebaut: Rückenschmerzen vom langen Sitzen, Bluthochdruck durch Stress, psychische Belastungen in der Aufbauphase. Gerade für Selbstständige ist es wichtig, nicht blind einen PKV-Antrag zu stellen und womöglich abgelehnt zu werden. Die Risikovoranfrage gibt dir die Sicherheit, den richtigen Versicherer zu wählen – und schützt gleichzeitig deine Versicherungshistorie für die Zukunft.

Häufige Gesundheitsfragen, die zu Ablehnungen führen  

  • Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

    Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Ablehnungsgründen in der privaten Krankenversicherung. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder bereits überstandene Herzinfarkte werden von Versicherern besonders kritisch geprüft. Auch wenn deine Beschwerden aktuell gut eingestellt sind, können sie zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen. Mit einer anonymen Risikovoranfrage zur PKV erfährst du vorab, welche Versicherer dich trotz dieser Vorerkrankungen aufnehmen würden und zu welchen Konditionen.

  • Psychische Erkrankungen und Therapien

    Depressionen, Angststörungen oder Burnout sind in den letzten Jahren stark in den Fokus der PKV-Gesundheitsprüfung gerückt. Bereits ambulante Psychotherapien oder die Einnahme von Antidepressiva können zu Ablehnungen führen. Besonders tückisch: Viele Antragsteller unterschätzen, dass auch kurzzeitige Behandlungen angegeben werden müssen. Durch unsere anonyme Risikovoranfrage findest du Versicherer, die auch bei psychischen Vorerkrankungen noch faire Angebote machen.

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats

    Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder chronische Gelenkerkrankungen sind weitere häufige Stolpersteine beim PKV-Antrag. Gerade wenn bereits Physiotherapie, Spritzen oder sogar Operationen notwendig waren, reagieren Versicherer oft restriktiv. Das Problem: Einmal abgelehnt, wird jeder weitere Antrag schwieriger. Mit FINANCEDOOR testest du anonym den Markt und vermeidest negative Einträge in deiner Versicherungshistorie.

  • Allergien und chronische Atemwegserkrankungen

    Asthma, chronische Bronchitis oder schwere Allergien werden oft unterschätzt. Besonders wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden oder Krankenhausaufenthalte notwendig waren, kann dies zu Problemen führen. Die gute Nachricht: Nicht jeder Versicherer bewertet diese Erkrankungen gleich streng. Mit unserer Risikovoranfrage identifizieren wir die PKV-Anbieter, die für dein individuelles Gesundheitsprofil die besten Chancen bieten!

Ablehnung vermeiden: So sicherst du dir deinen PKV-Zugang 

1. Vollständige und ehrliche Angaben von Anfang an

fragen zu aktuellen erkrankungen

Beispiel Gesundheitsfrage

Der häufigste Fehler beim PKV-Antrag: unvollständige oder beschönigte Gesundheitsangaben. Das mag verlockend erscheinen, führt aber fast immer zu Problemen. Versicherer prüfen im Leistungsfall genau und können bei falschen Angaben vom Vertrag zurücktreten – auch Jahre später noch. Deshalb ist Ehrlichkeit nicht nur eine Frage der Moral, sondern auch der Existenzsicherung. Mit unserer anonymen Risikovoranfrage kannst du alle Vorerkrankungen offen angeben, ohne dass diese in deiner Versicherungshistorie landen. Fordere beispielsweise einen Auszug aus deiner Patientenakte beim Hausarzt an.

2. Die richtige Versicherung für dein Risikoprofil finden

Nicht jede PKV passt zu jedem Gesundheitsprofil. Während manche Versicherer bei Rückenbeschwerden großzügig sind, lehnen sie bei psychischen Erkrankungen strikt ab – bei anderen ist es genau umgekehrt. Das Problem: Diese Unterschiede sind von außen kaum erkennbar. FINANCEDOOR kennt die Annahmerichtlinien von über 32 PKV-Anbietern und bringt dich gezielt mit den Versicherern zusammen, die zu deinem Gesundheitsprofil passen.

3. Keine voreiligen Anträge stellen

Jeder direkte Antrag bei einer PKV wird registriert – auch wenn er abgelehnt wird. Diese Ablehnungen werden in einer Hinweis- und Informationssystem-Datei gespeichert und sind für andere Versicherer einsehbar. Mit jeder Ablehnung sinken deine Chancen bei weiteren Anbietern dramatisch. Die anonyme Risikovoranfrage durchbricht diesen Teufelskreis: Du testest den Markt ohne jedes Risiko und stellst erst dann einen offiziellen Antrag, wenn eine Zusage so gut wie sicher ist.

4. Professionelle Beratung nutzen

Die PKV-Gesundheitsprüfung ist komplex und voller Fallstricke. Welche Behandlungen musst du angeben? Wie formulierst du Vorerkrankungen optimal? Welche Unterlagen sind notwendig? Als spezialisierte Makler bei FINANCEDOOR begleiten wir täglich Menschen mit Vorerkrankungen in die PKV. Wir wissen, worauf es ankommt und wie du deine Chancen maximierst – ohne falsche Angaben zu machen.

5. Timing ist wichtig

Der richtige Zeitpunkt kann entscheidend sein. Nach akuten Erkrankungen oder laufenden Behandlungen solltest du mit dem Antrag warten, bis du vollständig genesen bist. Auch die Karriereentwicklung spielt eine Rolle: Je höher dein Einkommen, desto attraktiver bist du für Versicherer – auch mit Vorerkrankungen. Wir beraten dich, wann der optimale Zeitpunkt für deinen GKV-PKV-Wechsel und Lohnt sich der Wechsel in die PKV? überhaupt für Dich. So kannst Du die Weichen dafür frühzeitig stellst stellen.

Jetzt anonyme Risikovoranfrage starten – in 3 Schritten 

Schritt 1: Kundenzugang anlegen + Termin buchen

Der erste Schritt ist denkbar einfach: Eröffnen einen Neukundenzugang in unser Finanzüberblick-App Simplr. Anschließend buchst Du Dir ein erstes Kurzgespräch telefonisch oder per Videocall mit einem unserer PKV-Experten. Wir klären kurz Deine Situation und Fragen wie der weitere Prozess abläuft.

Außerdem geben wir dir bereits eine erste kostenlose Einschätzung: Bei welchen Versicherern sind deine Chancen besonders gut? Wo könnte es knifflig werden? Und ob eine anonyme Risikovoranfrage zur PKV überhaupt sinnvoll ist. Diese Beratung ist für dich völlig kostenfrei und unverbindlich – sie dient ausschließlich dazu, dass wir die bestmöglichen Ergebnisse für dich erzielen können. Anschließend versendet unser Berater den personalisierten Link zum elektronischen Gesundheitsformular an Dich.

Schritt 2: Forumlar ausfüllen + Expertenberatung erhalten

Der zweite Schritt ist denkbar einfach: Fülle unser Online-Formular mit deinen Gesundheitsinformationen aus. Der Fragebogen ist strukturiert und leicht verständlich aufgebaut – du wirst Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen geführt. Nimm dir ruhig Zeit und beantworte alle Fragen so genau wie möglich. Du brauchst keine medizinischen Vorkenntnisse – einfache, ehrliche Angaben reichen völlig aus. Falls du unsicher bist, ob eine Information relevant ist: Lieber einmal zu viel angeben als zu wenig.

Nach dem Absenden ist der Ball bei uns – du lehnst dich entspannt zurück, während wir die Arbeit übernehmen.

Schritt 3: Konditionen und Ergebnisse vergleichen

Im dritten Schritt erfährst Du welche PKV-Anbieter dich zu welchen Konditionen und Bedingungen aufnehmen würden. Das Votum einer PKV ist bindend. Ein nachfolgender offizieller Antrag wird angenommen. Du kannst nun alle Ergebnisse vergleichen und mit unseren Experten die Tarifauswahl beraten. Die PKV deiner Wahl beantragen wir dann mit dir gemeinsam und koppeln die anonyme Risikovoranfrage mit dem tatsächlichen Antrag, damit die Versicherung weiß dich bereits einmal geprüft zu haben.

Kein Ablehnungsrisiko und Auswahl der bestmöglichen Versicherung.

Häufig gestellte Fragen zur anonymen Risikovoranfrage 

Wie lange dauert die Prüfung?

Die Bearbeitungszeit variiert je nach Komplexität deiner Gesundheitssituation und der Auslastung der angefragten Versicherer. In der Regel erhältst du innerhalb von 1-14 Werktagen erste Rückmeldungen. Bei unkomplizierten Fällen kann es auch schneller gehen – manchmal haben wir schon nach 2-4 Tagen alle Ergebnisse. Komplexere Gesundheitshistorien mit mehreren Vorerkrankungen können dagegen auch mal 2-3 Wochen in Anspruch nehmen, wenn Versicherer Rückfragen haben oder ärztliche Unterlagen anfordern. Wir halten dich während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und informieren dich umgehend, sobald Rückmeldungen vorliegen. Die Wartezeit lohnt sich – denn am Ende hast du Gewissheit statt Unsicherheit.

Welche Unterlagen benötigst du?

Für den Start der Risikovoranfrage benötigst du zunächst keine Unterlagen – nur deine Gesundheitsinformationen aus dem Gedächtnis. Fülle einfach unseren Fragebogen aus. In manchen Fällen fordern Versicherer dann ergänzende Dokumente an, um eine genauere Einschätzung vornehmen zu können. Das können sein: persönliche Selbstauskünfte, aktuelle Arztberichte, Entlassungsberichte nach Krankenhausaufenthalten, OP-Berichte, aktuelle Blutwerte oder Medikationspläne. Falls solche Unterlagen benötigt werden, informieren wir dich selbstverständlich - meist im Vorfeld - rechtzeitig. In vielen Fällen reichen aber die Angaben aus dem Fragebogen völlig aus.

Wichtig: Auch wenn du Unterlagen einreichst, erfolgt alles anonymisiert – dein Name wird geschwärzt oder entfernt.

Was passiert nach der Risikovoranfrage?

auswertung einer anonymen risikovoranfrage pkv

Beispielhafte Risikovoranfrage Ergebnisse einer laufenden Anfrage.

Nachdem alle Versicherer geantwortet haben, erhältst du von uns eine detaillierte Auswertung aller Rückmeldungen. Wir besprechen die Ergebnisse ausführlich mit dir und helfen dir bei der Entscheidung für den besten Anbieter. Wenn du dich für einen Versicherer entschieden hast, stellen wir den offiziellen Antrag – jetzt mit deinen vollständigen persönlichen Daten. Da der Versicherer deine Gesundheitssituation bereits geprüft und grünes Licht gegeben hat, ist die Aufnahme in der Regel nur noch Formsache. Du durchläufst nochmal die Gesundheitsprüfung, aber mit der Gewissheit, dass das Ergebnis positiv sein wird. Innerhalb weniger Wochen hältst du dann deine Versicherungspolice in den Händen – ohne böse Überraschungen, ohne Ablehnung.

Kostet die Risikovoranfrage etwas?

Ja, klar. Die anonyme Risikovoranfrage zur PKV ist mit einigem Aufwand verbunden. Mit unserer pauschalen Gebühr von 260 Euro ist die Dienstleistung abgegolten. Egal ob du am Ende eine Versicherung abschließt oder nicht – die Risikovoranfrage kann auch negativ ausfallen oder wir raten von einer Antragstellung ab.

Bei der Antragstellung finanzieren uns über Provisionen der Versicherungen, die wir erhalten, wenn du dich für einen Abschluss entscheidest. Das Beste: Diese Provisionen zahlt der Versicherer – dein Beitrag ist exakt derselbe, als würdest du direkt beim Versicherer abschließen. Du bekommst also unsere Expertise und Unterstützung gratis dazu, ohne irgendeinen finanziellen Nachteil. Ein absolutes Win-Win.

Warum FINANCEDOOR dein Partner für die PKV-Risikoprüfung ist 

  • Langjährige Erfahrung mit Vorerkrankungen

    Wir haben in den letzten Jahren Hunderte von PKV-Anträgen mit Vorerkrankungen erfolgreich begleitet. Von Diabetes über Rückenprobleme bis zu psychischen Erkrankungen – wir kennen die Stolpersteine und wissen, welche Strategien funktionieren. Diese Erfahrung ist Gold wert, denn jede Gesundheitssituation ist anders. Was bei einem Diabetiker funktioniert, muss bei einem anderen nicht klappen. Wir haben im Laufe der Zeit ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie unterschiedliche Versicherer verschiedene Erkrankungen bewerten. Dieses Wissen geben wir direkt an dich weiter – so profitierst du von unserer Expertise und vermeidest Fehler, die andere vor dir gemacht haben.

  • Zugang zu allen relevanten PKV-Anbietern

    Als unabhängiger Versicherungsmakler haben wir Zugang zu über 30 privaten Krankenversicherern – von den großen Namen wie Allianz, AXA und DKV bis zu spezialisierten Anbietern wie die Alte Oldenburger, die sich auf bestimmte Berufsgruppen oder Gesundheitssituationen fokussieren. Wir sind an keinen Versicherer gebunden und arbeiten ausschließlich in deinem Interesse. Das bedeutet: Wir suchen den Anbieter, der am besten zu dir passt – nicht den, der uns die höchste Provision zahlt. Diese Unabhängigkeit ist entscheidend, denn sie garantiert dir objektive Beratung und die wirklich beste Lösung für deine individuelle Situation. Du bekommst Zugang zum gesamten Markt, nicht nur zu einem kleinen Ausschnitt.

  • Persönliche Betreuung vom Antrag bis zum Abschluss

    Bei FINANCEDOOR bist du keine Nummer. Du bekommst einen persönlichen Ansprechpartner, der dich durch den gesamten Prozess begleitet – von der ersten Anfrage bis zur unterschriebenen Police. Dein Berater kennt deine Situation, versteht deine Bedürfnisse und ist jederzeit für Fragen erreichbar. Kein nerviges Callcenter, keine wechselnden Ansprechpartner, sondern ein echter Experte, der sich für deinen Erfolg einsetzt. Auch nach dem Abschluss bleiben wir für dich da: Bei Fragen zur Abrechnung, bei Tarifwechseln oder wenn sich deine Lebenssituation ändert. Wir bauen langfristige Beziehungen auf – weil deine Zufriedenheit unser wichtigstes Ziel ist.

✅ langjährige Erfahrung mit Voranfragen

✅ alle relevanten PKV Anbieter

✅ Persönliche Betreuung vom Antrag bis zum Abschluss

FINANCEDOOR GmbH 889 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.

Einstellungen