Beratung zur Altersvorsorge
Als Altersvorsorge Berater in Frankfurt helfen wir Dir einen optimalen Rentenplan zu erstellen. Wir beraten dich zur richtigen Strategie der Altersvorsorge. Unsere Konzepte zur Altersvorsorge sind ausgezeichnet und können bis hin zu einer vollständigen Ruhestandsplanung führen. Das Prüfen bereits bestehender Vorsorgen, zum Beispiel in Form einer Rentenversicherung ist Bestandteil unserer Beratung. Unsere Altersvorsorgeberater in Frankfurt holen das Optimum für Deine Altersvorsorge heraus. Damit Dein Ruhestand sorglos bleibt.
Viele Verbraucher*innen schieben das Thema Altersvorsorge auf die lange Bank. Nach dem Motto: "Später kann ich immer noch den Ruhestand planen". Leider kommt der Rentenbeginn schneller als du denkst, wer nicht frühzeitig finanziell vorgesorgt hat tut sich schwer. Auch ein später Beginn ist besser als gar kein Beginn. Sexy ist Altersvorsorge nicht gerade, daher ist es insbesondere bei Jüngeren nicht eben beliebt, dabei zahlt sich ein früher Beginn über den Zinseszinseffekt aus.
Häufig stellen unsere Altersvorsorgeexperten Frankfurt im Gespräch fest, dass die eigenen Ansprüche, zum Beispiel aus der gesetzlichen Rente überschätzt werden. Die staatliche Rente ist zwar sicher, aber dafür auch niedrig. Um den Lebensstandard im Alter auf einem annehmbaren Niveau zu halten bedarf es zusätzlicher Einnahmequellen. Gut, wer eventuell über den Arbeitgeber oder bereits bestehende Zusatzvorsorgen angespart hat. Doch reicht die Summe der Maßnahmen aus? Oder was bleibt unter dem Strich nach Steuern und Sozialabgaben eigentlich noch übrig? Wo und wie sollte eine zusätzliche Altersvorsorge am besten investiert werden? Unsere Finanzberater zur Altersvorsorge in Frankfurt klären all diese Fragen mit Dir. Plane jetzt Deinen Ruhestand mit uns!
-
Einzelvertragsprüfung
ein oder mehrere bestehende Verträge werden geprüft, analysiert und bewertet. Unser Altersvorsorgecheck sagt Dir was zu tun ist!
-
Neuvorsorgeberatung
Du willst "was Neues tun", aber welche Form der Altersvorsorge ist gut und geeignet für meine Situation. Welcher Anbieter ist der Beste und worauf muss ich besonders achten.
-
Ruhestandsplanung
Die Gesamtprüfung aller bestehender Vorsorgen und Alterseinkünfte, unter Berücksichtigung von Steuerabzügen und Sozialabgaben; heute UND im Alter plus Empfehlungen zur Optimierung.
Eine Ausschnitt unterschiedlicher Altersvorsorgekonzepte
Die Rente ist sicher ... zu niedrig!
Als Dauerthema in Talkshows findet man die Altersvorsorge und Tipps zur Rente zu Hauf in Funk und Fernsehen. Doch ist nun die Fonds-ETF-Rente, eine Rürup-Rente, eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung das geeignete Vorsorgeinstrument? Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht, da doch jede persönliche Situation unterschiedlich ist. Die Familien-, Einkommens-, Berufs- und Vermögenssituation (Ratgeber: Private Vermögensbilanz) unterscheiden sich, und müssen in eine Planung einfließen. Sicher ist nur, dass ein frühes Handels sich bezahlt macht, so kannst Du als Vorsorgesparer schon mit kleinen Beträgen eine ordentliche Basis schaffen. Zusätzlich sollte eine Ruhestandsplanung auch bereits getroffene Vorsorgen analysieren und in eine Deine weitere Vorsorgeplanung einfließen. Eine Expertenberatung zur Altersvorsorge ist daher unerlässlich!
Probleme der Altersvorsorge
Die Altersvorsorge hat das Problem das die Wahrnehmung oft eine andere ist als die Wirklichkeit. Das Problem der Demografie und der Inflation wird unterschätzt. "Meine staatliche Rente reicht schon", meinen viele Verbraucher beim Blick auf die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung Bund. Das regelmäßige Schreiben erweckt den Eindruck einer auskömmlichen Rente. Die ausgewiesenen Rentenwerte zur Altersvorsorge sind aber absolute Werte in ferner Zukunft. Eine steigende Preisentwicklung, sprich Inflation ist nicht berücksichtigt. Überlege mal wieviel beispielsweise 1 Liter Benzin noch vor wenigen Jahren gekostet hat und wieviel heute dafür an der Zapfsäule gezahlt werden muss. Richtig! das ist Inflation, alles wird teurer. Mit 1000,- Euro zukünftiger Rente in 30 Jahren kannst Du in Wirklichkeit nach Inflation so viel kaufen, wie heute für 552,07 Euro. Deine Kaufkraft in der Rente hat sich fast halbiert. Das wird nicht reichen um den Urlaub, die Miete oder die Heizung zu finanzieren. Das zweite Altersvorsorge Problem sind die vergessenen Abzüge für Steuer und Krankenversicherung von der staatlichen Rente. Die Minderungsposten werden zu ungenau auf der Renteninformation angegeben. Ein Hauptproblem unserer Altersvorsorge ist aber die demografische Entwicklung: Die Wandlung von der Bevölkerungspyramide zum Bevölkerungshaus. Immer weniger Menschen zahlen in die staatlichen Sicherungssysteme ein, immer mehr Anspruchssteller erhalten eine Leistung. Gerne geben wir Rat.
Private Altersvorsorge oder betriebliche Altersvorsorge
Vorsorgemöglichkeiten gibt es viele. Ob nun mit der privaten Altersvorsorge, einer betrieblichen Altersvorsorge oder einem simplen Sparplan. Welche Form für Dich am sinnvollsten ist, sagen wir Dir gerne. Staatlich gefördert mit einer Basis Rente, lebenslange Rentenzahlung oder Kapitalaufbau. Vermögensaufbau mit einem Depot oder einer privaten Rentenversicherung.