Eine in jungen Jahren abgeschlossene Berufsunfähigkeitsrente ist später oft nicht mehr ausreichend. Wann lässt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhöhen ohne Gesundheitsprüfung? In der Ausbildung oder zum Berufsstart hat eine kleine Absicherung vielleicht noch genügt. Es gab noch keine große Wohnung, keine Kreditraten, keine Kinder oder Familie. Die Lebenshaltungskosten und der Standard werden mit den Jahren aber größer. Eine BU Police muss für den Fall der Berufsunfähigkeit mitwachsen. Besonders wichtig sind Möglichkeiten der BU Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung.
Eine BU-Rente kann mit Gesundheitsprüfung jederzeit erhöht werden, allerdings kann sich der Gesundheitszustand mit den Jahren verschlechtern, oder neue Vorerkrankungen können eine Erhöhung verhindern oder erschweren. Deshalb kommt den Möglichkeiten der Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung eine besondere Bedeutung zu.
Die Beitragsdynamik, oftmals in Prozent
Die Nachversicherungsmöglichkeit bei oder ohne Ereignisse
Eine Leistungsdynamik im Rentenbezug
Verlängerung der Laufzeiten
Spezielle Policen für Azubis, Studierende und junge Berufsanfänger sind die sogenannten Starter BU Verträge, welche zu Beginn besonders niedrige Prämien bieten. Dieser Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet den oftmals gestaffelten vollwertigen BU Schutz.
Berufsunfähigkeitsversicherung Dynamik
Mit der Beitragsdynamik der Berufsunfähigkeitsversicherung kannst Du Deine BU Rente an die steigenden Lebenshaltungskosten bzw. die Inflation anpassen. Der Beitrag steigt jährlich um einen festgelegten Prozentsatz. Häufig werden Sätze zwischen 2 bis 10 Prozent Beitragsdynamik angeboten. Der Beitrag und die BU Rente wachsen dynamisch, also um den vereinbarten Steigerungssatz. Damit lässt sich automatisch ein wachsender Einkommensbedarf absichern. Das Angebot einer Beitragsdynamik kann abgelehnt werden. Es besteht keine Pflicht der jährlichen Annahme des Dynamik, vielmehr kannst Du die vereinbarte Rentensteigerung auch ablehnen. Im Folgejahr wird dann erneut die Beitragsdynamik angeboten. Eine Ablehnung der Dynamik dreimal in Folge führt allerdings in der Regel zum gänzlichen Wegfall des jährlichen Angebots. Wer sich die Erhöhung dauerhaft sichern möchte, sollte daher zumindest jedes dritte Jahr die BU Dynamik annehmen.
3-er Regel der Beitragsdynamik
Hast Du in einem Jahr der Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente widersprochen, bekommst Du im folgenden Jahr erneut ein Angebot. Nach drei Ablehnungen in Folge gibt es kein weiteres Erhöhungsangebot zur Rente mehr. Oft werden deshalb spätestens alle drei Jahre Dynamiken angenommen, um den Vorteil der Beitragsdynamik ohne Gesundheitsprüfung zu erhalten. Einige Versicherer bieten die Möglichkeit der Beitragsdynamik mittlerweile ohne 3-er-Regel, also unbegrenzt lange an.
Versicherungsmakler Frankfurt empfiehlt:
"Eine Berufsunfähigkeitsvertrag muss für den Fall der Berufsunfähigkeit dynamisch mitwachsen."
Nachversicherungsgarantie bei bestimmten Ereignissen
Mit der Nachversicherungsgarantie kann die Berufsunfähigkeitsrente bei bestimmten Ereignissen ohne Gesundheitsprüfung sprunghaft erhöht werden. Gegen einen dann fälligen Mehrbeitrag kann beispielsweise eine ursprünglich vereinbarten BU Rente von 1000 Euro um 50 oder 100 Prozent auf dann 1500 oder 2000 Euro erhöht werden. Viele gute Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten diese Option kostenfrei im Vertrag an. Die auslösenden Ereignisse stehen in den Versicherungsbedingungen aufgelistet. Typische Ereignisse oder Anlässe sind die Gehaltssteigerung, der Berufsstart oder der Studienabschluss. Die Nachversicherungsgarantie wird auch Anpassungsgarantie genannt. Weitere typische Ereignisse sind die Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, die Aufnahme einer Immobilienfinanzierung oder eine beginnende Selbständigkeit. Das Nachversichern bei Ereignissen ist zumeist bis zu einer maximalen BU Renten Höhe oder eines maximalen Lebensjahr möglich. Beispielsweise kann der Ausbau ohne Gesundheitsprüfung auf 2500 BU Monatsrente und das maximal Alter 45 Jahre begrenzt sein. Nicht selten muss allerdings eine zusätzliche Risikoprüfung erfolgen.
Alles zu kompliziert und komplex. Spar Dir die Zeit und das Studium der Details, nimm die Abkürzung mit unserer Berufsunfähigkeitsversicherung Beratung!
Nachversicherungsgarantie ohne Ereignis
Neben der ereignisabhängigen Nachversicherungsgarantie gibt es bei einigen Berufsunfähigkeitsversicherungen auch eine ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantie. BU Versicherte können hier ohne Angabe eines Grundes oder Ereignisses die Rente sprunghaft erhöhen. Der ereignisunabhängige Ausbau ist meist auf die ersten 5 Jahre begrenzt, und mit einer Altersgrenze versehen. Beispielsweise dürfen junge Versicherte das Recht nur bis zum 35. Lebensjahr ausüben. Es gelten wie in der Nachversicherungsgarantie mit Ereignis Mindest- und Maximalerhöhungsgrenzen. Ein Ausbau muss dann mindestens 100 Euro oder maximal 1000 Euro BU-Rente betragen.
Leistungsdynamik im BU-Fall
Besonders die garantierte Leistungsdynamik im BU-Fall ist wichtig. Junge Versicherte haben noch ein langes Arbeitsleben vor sich. Im frühen Leistungsfall und bei einem möglichen langen Bezug der Berufsunfähigkeitsrente würde die BU Rente durch die Inflation entwertet. Im Jahr 2022 beträgt die Inflation sogar über 10 Prozent. Eine BU Rente wäre bereits nach wenigen Jahren in der Kaufkraft halbiert. Die Leistungsdynamik schützt vor Entwertung und lässt sich additiv in den Berufsunfähigkeitsvertrag einbauen. Ein absolutes Muss für junge Menschen! Die Steigerung kann zumeist zwischen 1 bis 5 Prozent vereinbart werden. Fehlt eine solche garantierte Dynamik verliert eine gezahlte BU Rente über die Jahre an Wert. Die Leistungsdynamik muss mit dem Erstantrag vereinbart werden, ein nachträglicher Einschluss ist nicht mehr möglich.
Erfolgsabhängige Leistungsdynamik
Eine erfolgsabhängige variable Steigerung der BU-Versicherung im Leistungsfall ist nicht garantiert und kann jährlich angepasst werden, hängt sie doch maßgeblich vom Anlageergebnis eines Versicherer ab. Mittlerweile gibt es bereits einige Anbieter mit niedrigeren variablen Steigerungssätzen als in den Vorjahren. Aufgrund der sinkenden Überschüsse durch die anhaltende Niedrigzinsphase ist von flächendeckenden Senkungen der Dynamik auszugehen. Die Absenkung kann bis auf Null reduziert werden.
Was kostet die Erhöhung der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die sinnvolle Beitragsdynamik erhöht den Beitrag im Vertrag zunächst nicht, erst mit der Annahme steigt der Preis prozentual. Dem Recht auf dynamische Erhöhung kann widersprochen werden, die Versicherung bleibt dann auf dem letzten Beitrag bestehen. Der Einschluss einer garantierten Leistungsdynamik erhöht den Beitrag leicht, je nachdem wie hoch die garantierte Dynamik vereinbart wurde. Die Nachversicherungsgarantie bei bestimmten Ereignissen oder die Nachversicherung ohne Anlass ist kostenfrei in Verträgen zur Berufsunfähigkeit beinhaltet.
Vertragsverlängerung des BU-Schutzes
Eine ursprünglich festgelegte Versicherungsdauer kann in der Regel während der Laufzeit nicht verlängert werden. Allerdings führen bestimmte Versicherungen mittlerweile eine Option auf Verlängerung der BU Rente ohne Gesundheitsprüfung, sollte das gesetzliche Rentenalter auf 70 Jahre verlängert werden. Gerade für junge Versicherte birgt die Altersrente ab 70 Jahren das Risiko dass die Berufsunfähigkeitsrente endet bevor das Rentenalter erreicht ist.
Finanzielle Angemessenheit bei BU Erhöhung
Es wird generell auf die Gesundheitsprüfung bei BU Erhöhung verzichtet, eine finanzielle Angemessenheit oder Risikoprüfung kann allerdings erfolgen. So wird mit der finanziellen Prüfung eine mögliche Überversicherung vermieden. Übliche Obergrenzen von 60 Prozent des Einkommens oder 90 Prozent des Nettoeinkommens sollen auch mit einer Nachversicherung oder Dynamik nicht überschritten werden. Zusätzlich kann über eine Risikoprüfung ein möglicher Auslandsaufenthalt oder ein Hobby, Beruf oder das Rauchverhalten in die Prüfung eingehen, auch wenn auf die Prüfung des Gesundheitszustandes verzichtet wird.