Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

Beste ETF Rentenversicherung - 2023 finden 

Die aktuell beste ETF Rentenversicherung in 2023 zu finden ist gar nicht so leicht.

👉 Die fondsgebundene Rentenversicherung verändert sich ständig, da der Wettbewerb der Versicherungen groß ist. Neue ETFs oder Formen der Rentenzahlung sind innovativ.

👉 Welcher Rentenversicherer die beste ETF Auswahl oder die niedrigste Effektivkosten hat, lässt sich nicht anhand der ausgewiesenen Vertragswerte erkennen. Ein Tarifvergleich ist schwer.

👉 Wir kennen die besten fondsgebundenen Rentenversicherung in Deutschland und finden für Deine Wünsche die beste Police. Bruttopolicen oder Nettopolicen sind mit ETFs besparbar.

Wir sagen Dir was sich besonders lohnt, und wo Du am meisten für dein Geld bekommst. 🚀🚀🚀 Jetzt durchstarten!

Was ist eine fondsgebundene Rentenversicherung

👉 Fondsgebundene Rentenversicherungen legen den Sparbeitrag bis zum Beginn der Rente in Fonds oder ETFs an.

Die Fonds-Rente partizipiert direkt an der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Investmentfonds, Kapitalanlagen oder ETFs.

Da die Wertentwicklung nicht genau vorhersehbar ist, kann eine exakte lebenslange Höhe der Rente nicht garantiert werden. Bei guter Entwicklung der Fonds winken jedoch hohe Gewinnchancen beziehungsweise Rentenhöhen. Es sind auch negative Entwicklungen bis hin zu einem Verlust möglich.

Die Kombination und Absicherung mit garantierten Auszahlungen ist möglich.

👉 Ist das Vertragsende erreicht zahlt der fondsgebundene Rentenversicherung eine lebenslange monatliche Rente. Die Höhe kann garantiert steigen, schwanken oder fallen. Es gibt verschiedene Rentenbezugsformen. Häufig werden sogenannte Rentenfaktoren je 10.000,- Euro Guthaben ausgewiesen.

👉 Die Auszahlung des gesamten Guthabens oder Teile des Vermögens sind auch möglich.

beste fondsgebundene rentenversicherung

Kosten der ETF Rentenversicherung

Die Kosten einer fondsgebundenen ETF Rentenversicherung sind wichtig und kommen leider oft zu kurz.

👉 Der ETF Anleger wählt die Indexfonds als Anlage in seiner Rentenversicherung wegen der niedrigen Verwaltungskosten dieser Anlageklasse. Der Versicherungsmantel besitzt ebenfalls kosten. Beide Kostenbestandteile zusammen bilden die Effektivkosten.

⚠️ In den Versicherungsbedingungen und dem sogenannten Produktinformationsblatt sind die Kosten der ETF Rentenversicherung erkennbar. ⚠️

Aus unserer Erfahrung als Finanzberater Frankfurt wissen wir, dass nicht alle Versicherungsnehmer die Kosten der Versicherung kennen - oder schlimmer - erst gar nicht mitgeteilt bekommen haben.

👉 Es gibt ETF Rentenversicherungen als Nettopolicen, ohne vertriebliche Kosten für Abschluss und Verwaltung, dafür mit Entgelten für eine Honorarberatung. Es gibt die ETF Rentenpolicen auch ganz klassisch als Bruttopolicen mit inkludierten Kosten.

Beides hat Vor- und Nachteile, und es gibt in jeder Gruppe gute ETF Rentenversicherungen.

Rente oder Kapital bei ETF Rentenpolicen

Leider können diese Inhalte bei deaktivierten Cookies nicht angezeigt werden.

Diesen Cookie zulassen

Neben der möglichen lebenslangen Zahlung einer Rente zum Vertragsende, hat der "ETF-Rentner" auch die Möglichkeit das sogenannte Kapitalwahlrecht in Anspruch zu nehmen. Du erhältst dann die gesamte Summe an Geld.

Moderne ETF Rentenversicherungen bieten auch Mischformen der Auszahlung, in denen auch Teilrenten und Teilauszahlungen möglich sind.

🚀 Besonders innovativ sind - nicht erst seit dem Jahr 2023 - investmentorientierte Renten. Dabei wird im Rentenbezug nicht das gesamte Vermögen in das Sicherungsvermögen der Versicherung übertragen. Es verbleibt ein Teil im Kapitalmarkt, z.B. in Fonds und ETFs.🚀

Vorteile der fondsgebundenen ETF Rentenversicherung

Viele Rentenversicherungen machen die prozentuale Aufteilung der Sparbeiträge auf einen oder mehrere ETFs möglich.

Auch kann die Verteilung der zukünftigen Sparrate abgeändert werden ("shiften"), oder bereits angelegte Gelder auf Fonds neu verteilt werden ("switchen").

👉 Bei den besten ETF Rentenversicherung ist die Fondsaufteilung oder ein Fondswechsel mehrmals im Jahr kostenfrei möglich.

Es gibt sehr viele unterschiedliche Anlagemöglichkeiten von"Sicher" bis "Chance" ist alles möglich. Es sind auch ETF Anlagen in Form einer Vermögensverwaltung, Garantie-Konzepte oder nachhaltige grüne Kapitalanlagen.

Die "Hinterbliebenen" in der Fondsrente

Angehörige sind in der fondsgebundenen Rentenversicherung für den Tod des Versicherungsnehmers geschützt.

Es wird eine Restkapitalzahlung oder Rentengarantiezeit vereinbart: Stirbt der Versicherte nach Beginn der Rentenzahlung, werden die entsprechend der Dauer der Rentengarantiezeit noch nicht ausgezahlten Renten an die Hinterbliebenen bezahlt. Bei einer privaten Rentenversicherung kann jeder als Begünstigter eingetragen werden. ETF Rentenversicherungen lassen also auch jemand außerhalb des engeren Familienkreises zu.

Einzugsgebiete: Deutschland, Rhein-Main (z.B. Wiesbaden, Darmstadt, ...)

© FINANCEDOOR GmbH - der unabhängige Finanzberater und Versicherungsmakler Frankfurt

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.