Zum Inhalt springen

Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck
finanzcoach

Ein Finanzcoach hilft: Richtig mit Geld umgehen dank Finanzcoaching

finanzcoaching altersvorsorge

Hast du dich jemals gefragt, ob ein Finanzcoach das Richtige für dich ist? Wenn du den Schlüssel für Finanzentscheidungen suchst oder einfach nur jemanden brauchst, der dir als Ratgeber zur Seite steht, dann ist ein Finanzcoach die Lösung! Durch kompetente Unterstützung und individuelle Beratung hilft er Dir dabei, dein Geld optimal zu verwalten, sinnvolle Investitionen zu tätigen und somit finanzielle Freiheit zu erlangen. 📊

Egal ob es um Geld anlegen, den Blick auf die Altersvorsorge oder das richtige Sparen geht, ein Finanzcoach kann dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen und deine finanzielle Zukunft zu sichern. Es lohnt sich also, in ein Finanzcoaching zu investieren und eine solide Basis für deine finanzielle Zukunft zu schaffen.

👨‍🏫 Der smarte Umgang mit dem Thema Geld kann gelernt werden: Das nötige Wissen dafür hat ein Finanz-Coach.

✅ Der Finanzcoach berät Dich individuell auf deine Bedürfnisse und Verhältnisse zugeschnitten. Aber was macht er genau? Wie finde ich den richtigen Finanzcoach?

👉 Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Finanz-Coaching.

🚀 Du sucht direkt Hilfe und willst die Abkürzung zu guten Finanzen nehmen - dann starte jetzt durch!

⭐⭐⭐⭐⭐

Coaching: Was ist eigentlich ein Coach? 

finanzcoach hilft

finanzcoach hilft

💡 Den Begriff Coach kennst du vermutlich aus dem Sport und aus dem Business. Darüber hinaus gibt es Life-Coaches, die ihren Kundinnen und Kunden zu einem besseren Leben verhelfen sollen. Ganz gleich, um welchen Lebensbereich es auch geht, ein Coach soll für seinen Klienten – auch Coachee genannt – die beste Lösung finden. In der Kommunikation fungiert er als kritischer und neutraler Gesprächspartner. Bei den Gesprächen greift er auf Coaching-Methoden zurück, um die Beratung zu optimieren.

Grundsätzlich zeichnet sich das Coaching durch viele Fragen aus. Ähnlich wie bei einer Therapiesitzung beim Psychologen soll der Coachee gemeinsam mit dem Coach die Lösung für sein Anliegen finden – möglichst nachhaltig. Hierbei vermittelt der Coach Wissen zum Themenbereich, was direkt zur Lösungsfindung beiträgt.

Finanzcoaching - Investiere in Dich selbst:

"Lerne den richtigen Umgang mit Geld und Finanzen. Sparen und Ausgeben. Ziele verwirklichen: Erreiche deine finanzielle Freiheit."

Aufgaben Was macht ein Finanzcoach?

Zugegeben: Die Beschreibung zum Aufgabenbereich des Coaches klingt sehr abstrakt. Verständlicher wird sie, mit einer Beschreibung des Finanz-Coaches:

  • finanzcoaching strategie

    Persönliche Finanzstrategie

    Ein Finanzcoach analysiert Deine finanzielle Ist-Situation entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie, um Schulden abzubauen, zu sparen oder zu investieren.

  • finanzcoaching wissen

    Wissensvermittlung

    Du lernst, mit Geld besser umzugehen, unnötige Kosten zu vermeiden und kluge Finanzentscheidungen selbstständig zu treffen. Finanzcoaching vermittelt finanzielle Bildung.

  • finanzcoaching motivation

    Motivation und Disziplin

    Die regelmäßige Begleitung und Kontrolle sorgt dafür, dass Du Deine finanzielle Ziele konsequent verfolgst und eine langfristige finanzielle Stabilität erreichst.

  • 👉 Der Finanzcoach hat eine Ausbildung als Geld-Coach.

  • 👉 Er ist geschult im Coaching an sich und weiß, wie er Frage-Techniken einsetzen muss.

  • 👉 Er hat ein hohes analytisches Vermögen, um die Wünsche seines Klienten zu erkennen und die Ist-Situation optimal per Analyse zu bestimmen.

  • 👉 Der Finanzcoach hat sich auf finanzielle Fragestellungen und Schwierigkeiten spezialisiert.

  • 👉 Er weiß, wie ein der smarte Umgang mit Geld funktioniert.

  • 👉 Er weiß über Vermögensberatung Bescheid, ohne eine Anlageberatung im Sinne des § 32 KWG zu sein.

  • 👉 Er nimmt keine Anlagevermittlung nach § 34f GewO vor.

  • 👉 Er agiert unabhängig und verkauft keine Finanzprodukte. Auch vermittelt er keine.

👉 Dein Finanz-Coach zeigt dir, wie du dein Ausgabenverhalten optimieren und wie du im Monat mehr Geld sparen kannst.

Gemeinsam erörtert ihr, wie dein Verhältnis zum Risiko ist und welche Anlageklassen generell für dich ratsam sind.

Darüber hinaus klärt er dich im Rahmen einer Anlageberatung darüber auf, wie du die richtige Geldanlage findest und wie du besser mit deinem Geld umgehst.

Einige Finanz-Coach haben sich auf Spezialbereiche fokussiert wie die Schuldnerberatung und das private Insolvenzrecht.

finanzcoach lohnt sich

Finanzcoaching lohnt sich

Finanzratgeber: Lerne wie Du richtig mit deinen Finanzen umgehst.

FINANCEDOOR GmbH:

"Der Finanzcoach hilft Dir dabei, Verantwortung für deine Finanzen zu übernehmen."

Was kann ein Finanzcoach Dir bringen? 

finanzcoaching geld

finanzcoaching geld

Das Coaching zum Thema Geld zahlt sich in barer Münze aus!

Es klingt ganz einfach: Dein Finanz-Coach holt dich genau in der finanziellen Situation ab, in der du dich gerade befindest. Das klingt einfach, aber ist ein komplexes Vorgehen.

Hierfür muss der Coach viel über dich wissen und für das anschließende Coaching ein umfangreiches Finanz-Wissen haben.

Du als Person stehst im Vordergrund. Deine persönlichen Gewohnheiten und Einstellungen entscheiden darüber, wie du mit dem Geld umgehst. Lebst du eher bescheiden oder auf großem Fuß? Ist dir Sicherheit wichtig? Hast du große Pläne? Es geht also darum, dein Verhältnis zum Geld zu evaluieren. Aufbauend auf deinem Geldbewusstsein kann der Coach dann ansetzen.

Übrigens: Jeder kann sein Verhältnis zum Geld optimieren.

Ein paar Beispiele: Der smarte Umgang mit Geld

  • 🔥 Du veränderst dein Ausgabenverhalten.

  • 🔥 Du arbeitest direkt daran, deine finanziellen Ziele zu erreichen.

  • 🔥 Du kümmerst dich um deine Altersversorgung und Ruhestandsplanung.

  • 🔥 Du erfährst, wie du ohne schlechtes Gewissen Geld ausgeben kannst.

Anhand der Beispiele erkennst du, dass sein Finanz-Wissen mit deiner Persönlichkeit und deinen Zielen fusionieren. Ganz gleich, wie sich der Einzelfall darstellt:

👉 Der Finanz-Coach hilft dir dabei, Verantwortung für deine Finanzen zu übernehmen.

Das ist übrigens auch der beste Schutz vor dubiosen Geldanlagen, die so manch ein Finanzberater vermitteln will. Dabei ist zu bedenken, dass das Finanz-Coaching ein Prozess ist. Es zieht sich für gewöhnlich über mehrere Sitzungen hinweg. Zumeist dauert die Coaching-Sitzung 60 Minuten. Längere Sitzungen sind für die Klienten oft zu anstrengend. Außerdem soll ihnen Zeit gegeben werden, das Erfahrene zu überdenken und zu reflektieren.

Und was kann ein Finanz-Coach für mich nicht leisten? 

Wie du bereits gelesen hast, kann ein Finanzcoach jede Menge für dich tun. Seine Grenzen sind jedoch smart gesetzt, denn nur so ist ein optimales Coaching möglich.

Der Coach ist bewusst kein Anlageberater, der für ein bestimmtes Unternehmen arbeitet. Wäre dies so, würde er dich beeinflussen und das Finanz-Coaching wäre nicht mehr unabhängig.

Er bereitet dich beispielsweise darauf vor, dass du bei einem seriösen Online-Broker dein Geld eigenverantwortlich und selbständig Geld anlagen kannst.

Wie finde ich einen Finanzcoach? 

💡 Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Finanzcoach zu finden. Eine gute Quelle sind seriöse Seiten im Internet, auf denen sich Coaches vorstellen. Vielleicht kann dir auch ein Freund einen guten Coach empfehlen. Idealerweise besitzt er Referenzen in Form von ⏩ Finanzberater Erfahrungen. Achte dabei darauf, dass er die Spezialisierung hat, die zu dir passt. Legt er seinen Fokus auf die Finanzplanung? Hilft er vor allem Älteren oder Jüngeren? Wenn du Schulden hast, sollte er ein umfangreiches Hintergrund-Wissen zur Schuldnerberatung haben.

Der nächste Schritt zur Findung des richtigen Finanz-Coaches ist ein wenig schwieriger. So sollte er Folgendes leisten:

Was kann ein Finanz-Coach für mich leisten? 

  • Er möchte dich als erstes kennenlernen und eine persönliche Beziehung schaffen. Dabei sollte er dir sympathisch sein, denn immerhin vertraust du ihm delikate Informationen über dein Leben und deine Finanzen an.

  • Er ist Teil deines Weges. Somit begleitet er dich über einen längeren Zeitraum, damit du kurz-, mittel- und langfristige Ziele erreichen kannst. Seine Expertise ist für dich nachhaltig hilfreich. Bei Bedarf hilft er dir dabei, deine Anlagestrategie auf neue Lebensumstände anzupassen.

  • Er motiviert dich bei der privaten Finanzplanung und unterstützt dich dabei, am Ball zu bleiben. Manchmal wird es vielleicht schwierig. Dann ist er dir eine beratende, motivierende Stütze.

  • Er ist mit seinem ganzen Wissen für dich da. Sein Ziel ist es, dich aufzubauen und nicht dich klein zu halten. Deswegen spricht er mit dir auf Augenhöhe und agiert vertrauensvoll. Deine Zufriedenheit ist sein Ziel.

finanzcoaching lohnt sich

Wie sieht ein Finanzcoaching für junge Leute aus? 

finanzcoach fuer junge leute

finanzcoach fuer junge leute

In jeder Lebensphase haben wir andere Bedürfnisse. Das ist normal. So planst du in jungen Jahren zaghaft deine Altersvorsorge und überlegst dir vermutlich, wie du ein Eigenheim mit einer Baufinanzierung erwerben kannst. Oft fällt das Geld anlegen jedoch noch schwer, da es oft an Vorbildern und Hintergrundwissen mangelt. In den wenigsten Schulen lernen die Kinder finanzielle Allgemeinbildung, oder wie sich richtig Geld anlegen lässt. Stattdessen predigen die Eltern und Großeltern, wie sie ihr Geld vermehrt haben oder vermehren wollen. Auf dem aktuellen Stand der Möglichkeiten sind sie jedoch selten.

👉Der Finanz-Coach kann dir beim Vermögensaufbau und dem richtigen Umgang mit Geld helfen.

Hierfür schaut sich der Coach deine Einnahmen und deine Ausgaben an. Auch deine persönlichen Pläne und deine Berufsaussichten sind von Wichtigkeit. Möchtest du einmal Kinder haben? Erwartet dich ein großes Erbe? Wie ist dein Lebensstil? Fragen über Fragen kommen auf dich zu, damit der Coach und du die ideale Strategie zum smarten Umgang mit dem Geld findet. Besonders knifflig kann es werden, wenn du noch in der Ausbildung oder im Studium steckst. Deine finanziellen Mittel sind nun besonders begrenzt, aber das heißt nicht, dass du dir keine Gedanken über die Vermögensverwaltung machen musst. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten.

Verdienst du nur wenig Geld, kannst du vielleicht nur einen sehr kleinen Betrag im Monat sparen. Du magst denken, dass sich das nicht lohnt, aber das stimmt nicht. Dahinter steckt nämlich ein Prinzip. Du gewöhnst dich schon früh daran, einen gewissen Prozentsatz deines Einkommens auf die Seite zu legen. Zu Beginn mögen das eventuell nur 20 Euro sein. In ein paar Jahren sind es aber 200 Euro und irgendwann 1.000 Euro oder mehr. Bedenke zudem, dass „auch Kleinvieh Mist macht“. Legst du über Jahre hinweg kleine Beträge an, zum Beispiel mit einem ETF oder Fondssparplan, hast du irgendwann einen größeren Betrag. Dieser kann dir beispielsweise bei der Anmietung einer Wohnung oder bei der Beantragung einer Baufinanzierung helfen.

👉 Der Finanz-Coach hilft jungen Menschen, exakt das zu verstehen und smart für die Zukunft zu planen. So kannst du besser deine eigenen Träume umsetzen.

Lohnt sich das Finanzcoaching? 

Klare Frage, klare Antwort: 👉 Ja, ein Finanzcoach lohnt sich, sofern du den richtigen wählst.

Mit ihm verbesserst du dein Geldbewusstsein und entwickelst es so, dass es zu deinem Leben passt. Mit seiner Hilfe fällt es dir leichter, selbständig Geld aufzubauen oder einen Rentenplan besser zu verstehen. Du überschaust besser, welche Ausgaben auf dich als junger Mensch zukommen werden und wie du sie meistern kannst.

Termin vereinbaren

Ein professionelles Finanz-Coaching ist ein wichtiger Schritt hin zu einer erfolgreichen, finanziellen Zukunft.

Probiere das Finanzcoaching aus!

⭐⭐⭐⭐⭐

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.

Einstellungen