Zum Inhalt springen

Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck
was macht ein finanzberater

Sinnvoll: Was macht ein Finanzberater?

Das Wichtigste in Kürze: Ein Finanzberater ist eine wichtige Person, die Dir dabei hilft, Deine finanziellen Ziele zu erreichen. Er analysiert Deine aktuelle Situation, erstellt einen individuellen Finanzplan 📋 und gibt Dir Empfehlungen zur Optimierung 🎯 Deiner Geldanlagen. Ein guter Finanzberater kennt sich bestens mit verschiedenen Anlageprodukten aus und kann Dir bei der Auswahl helfen. Zudem ist er auch eine Art Coach, der Dich motiviert und unterstützt, damit Du langfristig erfolgreich mit Deinen Finanzen umgehen kannst!

✅ In diesem Artikel stellen wir Dir den Finanzberater Beruf dar, die Finanzberatung Aufgaben und vor allem die Vorteile die Du aus einer Zusammenarbeit mit dem Berater hast!

Definition: Warum ein Finanzberater sinnvoll ist

  • Expertise und Erfahrung

    Expertise und Erfahrung

    Ein Finanzberater bringt Fachwissen und Marktkenntnis mit, um passende Anlagestrategien für Dich zu entwickeln und Risiken zu minimieren.

  • Individuelle Beratung

    Individuelle Beratung

    Er berücksichtigt deine finanziellen Ziele, deine Risikobereitschaft und deinen Zeithorizont, um maßgeschneiderte persönliche Lösungen zu bieten.

  • Zeitersparnis

    Zeitersparnis

    Die Verwaltung deiner Finanzen und die Überwachung deiner Investitionen übernimmt der Berater für dich.

  • Diversifikation

    Diversifikation

    Er hilft dir, dein Portfolio mit Geldanlagen, Versicherungen und Immobilien zu streuen und so Dein Risiko zu verringern und zu verteilen.

  • Individuelle Beratung

    Individuelle Beratung

    Er unterstützt dich dabei, Steuervorteile zu nutzen und Steuerfallen zu vermeiden. Die Anlage von Vermögen mit Steuereffekten.

  • Zeitersparnis

    Zeitersparnis

    Deine Lebensumstände ändern sich – ein Berater passt deine Finanzen regelmäßig an deine aktuelle Situation an. Die Begleitung über die Zeit ist wichtig.

Warum Du einen Finanzberater zum Thema Geldanlage brauchst

Eine gute Finanzberatung ist besonders dann empfehlenswert, wenn du wenig Zeit, Erfahrung oder eine größere Summe zu investieren hast.

Sie bietet Expertise, Zeitersparnis und individuelle Lösungen – achte aber auf die Kostenstruktur und suche nach einem seriösen, möglichst unabhängigen Berater

Wichtige Hinweise: Worauf Du achten musst

  • Kosten

    Viele Berater arbeiten provisionsbasiert. Das kann dazu führen, dass teurere Produkte empfohlen werden, die deine Rendite schmälern. Honorarberater sind oft unabhängiger, aber die Beratung kostet direkt Geld.

  • Garantieversprechen

    Auch der beste Vermögensberater kann keine sicheren Gewinne versprechen. Investitionen bleiben immer mit Risiken verbunden, aber wir Dein Berater optimiert diese Gefahren.

  • Finanzbildung

    Mit ausreichendem Know-how und Eigeninitiative kannst du auch selbst erfolgreich investieren. Ein Berater ist vor allem bei größeren Summen oder komplexen Situationen sinnvoll.

Die Zukunft im Blick: Woran erkennt man eine gute Finanzberatung?

10 gruende fuer finanzberatung

10 gruende fuer finanzberatung

1. Erfahrung und Qualifikationen: Ein guter Berater oder Finanzberaterin kann eine abgeschlossene Ausbildung und umfangreiche Erfahrung für sich geltend machen. Das Berufsbild setzt einen guten Umgang mit Zahlen und Problemlösungskompetenz voraus. Die umfänglichen Qualifikationen der Gewerbeordnung stellen sicher, dass der Berater die Bereiche der Privaten Finanzplanung abdeckt.

2. Referenzen und Bewertungen: Um eine gute Finanzberatung zu finden, kannst Du Dich auf persönliche Empfehlungen von Freunden, Familie oder Kollegen verlassen. Frage nach deren Erfahrungen und ob sie mit ihrer Beratung zufrieden sind. Du kannst auch Online-Bewertungen und Finanzberater Erfahrungen lesen, um einen Eindruck von der Kundenzufriedenheit zu erhalten.

3. Vertrauen und Ehrlichkeit: Ein gute Finanzberatung sollte in der Lage sein, eine vertrauensvolle Beziehung mit Dir aufzubauen. Er oder sie sollte offen und ehrlich über Deine finanzielle Situation sprechen und Dir transparente Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und Kosten (Was kostet Finanzberatung) geben. Du solltest Dich wohl fühlen, Deine Ziele und Bedenken offen zu kommunizieren, da nur so eine erfolgreiche finanzielle Zusammenarbeit möglich ist.

4. Individuelle Beratung: Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und Ziele. Ein unabhängiger Anlageberater ist in der Lage diese Grundlage in der Erstellung von Lösungen zu berücksichtigen. Eine gute Finanzberatung versteht Deine Situation und finanziellen Ziele. Die Beratung entwickelt einen maßgeschneiderten Plan, um Deine Ziele zu erreichen.

5. Dienstleistungen und Preise: Ein gute Finanzberatung hat den Anspruch Ihren Kundinnen und Kunden eine objektive Beratung anzubieten . Dazu gehört die DIN Finanzanalyse als Basis zur finanziellen IST Situation. Die private Finanzplanung umfasst mit einer Versicherungsberatung, Liquiditätsplanung, Schuldnerberatung und Ruhestandsplanung den privaten Haushalt. Die dauerhafte Kundenbetreuung in Form der regelmäßigen Prüfung der Planung sind wichtige Bestandteile der Leistung einer Finanzberatung.

👉 Nimm Dir die Zeit, um verschiedene Finanzberater zu recherchieren und zu vergleichen, bevor Du eine Entscheidung triffst. Denke daran, dass dieser Berater Dein Vertrauen und Dein finanziellen Ziele im Blick haben sollte, um Dir dabei zu helfen, ein gutes und gesichertes finanzielles Fundament aufzubauen.

Ab wann lohnt sich ein Finanzberater? 

Ein professioneller Finanzberater lohnt sich (fast) immer! Allerdings kommt es immer auch auf Deine Zielsetzung an. Was erwartest Du konkret von Deinem Berater? Womit soll er helfen?

💡 Wenn Dir auch dass nicht ganz klar ist, empfehle ich Dir ein kostenloses Erstgespräch zur Orientierung mit einem Berater. Darin kannst Du mehr über mögliche unabhängige Finanzdienstleistungen für Dich erfahren, und der Berater prüfen ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, oder er Dir überhaupt mit Deinem Anliegen oder in Deiner aktuellen Situation helfen kann.

Lohnt sich eine Finanzberaterin für die Vermögensverwaltung?

Die Frage, ob es sich lohnt, eine Finanzberaterin zu konsultieren, wird oft gestellt. Gerade für Frauen kann es besonders sinnvoll sein, sich von einer professionellen Beraterin unterstützen zu lassen. Denn Frauen haben oft andere finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten in der Vermögensverwaltung als Männer. Eine Finanzberaterin, die auf die Finanzberatung für Frauen spezialisiert ist, kann daher maßgeschneiderte Lösungen bieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele von Frauen zugeschnitten sind. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass eine Finanzberatung für Frauen nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig sein kann, um langfristig finanziell abgesichert zu sein.

Ausbildung, Weiterbildung und Gehalt 

Ein Finanzberater spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung seiner Kunden bei finanziellen Entscheidungen. Um diese Rolle effektiv ausüben zu können, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Berater müssen in der Regel über ein entsprechendes Studium, Zertifizierung oder eine Finanzberater Ausbildung im Bereich Finanzen verfügen - zum Beispiel als Honorar-Finanzanlagenberater - , um das nötige Fachwissen zu besitzen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft wichtig, sich kontinuierlich weiterbilden, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben und ihren Kunden stets die besten Lösungen bieten zu können. Das Gehalt eines Finanzberaters kann je nach Erfahrung, Qualifikationen und Arbeitsort variieren, und kann oft auch durch Provisionen und Boni beeinflusst werden. Er arbeitet als selbstständiger Finanzberater oder in einer Festanstellung für einen Arbeitgeber. Berater haben eine Spezialisierung, zum Beispiel auf das Thema Altersvorsorge oder arbeiten als Generalist. Insgesamt ist die Arbeit als Finanzberater also sowohl anspruchsvoll als auch lohnend.

Aufgaben des Finanzberater:

"Meinen Kunden zu helfen, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen und ein solides Fundament für ihre Zukunft aufzubauen."

Finanzberatung Aufgaben 

André Perko Finanzberater

Finanzberater André Perko

📢 "Als Online-Finanzberater ist es meine Aufgabe, meine Kunden bei der Verwaltung ihres Geldes zu unterstützen und sie bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu beraten. Dazu gehört die Analyse der persönlichen finanziellen Situation, die Entwicklung eines maßgeschneiderten Finanzplans und die Auswahl der richtigen Anlageprodukte. Ich helfe meinen Kunden auch dabei, ihre Risiken zu minimieren und ihre finanzielle Zukunft abzusichern. Letztendlich geht es darum, meinen Kunden zu helfen, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen und ein solides Fundament für ihre Zukunft aufzubauen."

was macht ein finanzberater

was macht ein finanzberater

10 Gründe für Finanzberatung 

1. Zeit sparen

In der Informationsflut des Finanzdschungels findest Du die richtige Lösung, aber nur mit einem hohen zeitlichen Aufwand. Du beschäftigst Dich nicht jeden Tag damit, und deshalb ist die Recherche aufwendig. Zeit, die Du vielleicht mit angenehmeren Dingen verbringen kannst. Spare Dir einfach den ganzen Aufwand. Ein guter Vermögensberater liefert zu Deinen Fragen der Geldanlage schneller eine Lösung. Ein Finanzberater kann Dich in viel kürzerer Zeit an das gewünschte Ziel bringen.

2. Aktiv werden

Die Menge an Informationen erschlägt Dich, und lässt Dich geradezu erstarren. Um vielleicht auch keine Fehler aufgrund der Informationsdichte zu machen, tust Du lieber mal gar nichts, oder verschiebst es auf später. Ein Finanzberatung kann hier auch helfen, Dinge endlich anzupacken.

3. Komplexität reduzieren

Tante YouTube oder Onkel Google bieten ein unendliches Angebot an Informationen. Wie trennst Du die Spreu vom Weizen oder filterst die für Deine Situation nützlichsten Informationen heraus? Dein Berater führt Dich durch den Informationsdschungel zielgerichtet zu Deiner optimale Lösung.

Er verringert Informationen auf die wichtigen Punkte, und reduziert auf das Wesentliche.

4. Rationale bewährte Finanzentscheidungen treffen

Du wirst von vielen Seiten emotional beeinflusst. Deine Handlungen und Erfahrungen der Vergangenheit haben Dich geprägt. Dein Bekannten- und Verwandtenkreis gibt Dir „gute“ Ratschläge. Oder man hat bei Dir im Umfeld oder der Familie Dinge schon immer so gehandhabt.

Er gibt Antwort auf die Frage "Wie spare ich am besten für die Rente?"

Ein Finanzberater hilft Dir Finanzentscheidungen rational zu treffen, unbeeinflusst von Emotionen. In der Regel hat Dein Berater Probleme wie Du sie hast schon sehr oft gelöst.

5. Vertrauen stärken

Du hast selbst eine Lösung für Dich gefunden und bist Dir ziemlich sicher, dass Sie auch richtig ist. Dennoch bleibt vielleicht eine kleine Restunsicherheit übrig, ob es denn wirklich der beste Weg ist. Eine Zweimeinung eines Experten kann Dir hier sehr helfen. Deine Lösung wird im besten Fall bestätigt und Du hast nun die Sicherheit alles richtig gemacht zu haben. Dein Vertrauen wird durch Finanzberatung gestärkt. Beispielsweise hast Du mehrere Angebote zur Baufinanzierung einer Wohnung vorliegen und möchtest wissen, welche Immobilienfinanzierung die Beste ist.

6. Sicherheit geben

Sicher hast Du schon viele Entscheidungen getroffen, wobei Du im Nachhinein unsicher warst ob Sie richtig waren. 

Bei Finanzentscheidungen kann ein Fehler teuer werden oder was oft vorkommt erst spät entdeckt werden.

Besser Du triffst Deine Entscheidungen gemeinsam mit einem Finanzprofi , damit Du Dich sicherer fühlst.

7. Gib Unangenehmes ab - Delegiere

Du kannst Dir Schöneres vorstellen, als über Finanzangelegenheiten oder noch schlimmer Versicherungen nachzudenken. Beschäftige Dich lieber mit den angenehmen Dingen des Lebens.

Lass einen Finanzberater die Dinge regeln, und mache Dir damit selbst mehr Freude. Beauftrage beispielsweise einen Finanzcheck Frankfurt als Beratungsgrundlage.

8. Einen Schuldigen haben

Geht es um die Finanzen hängt der Haussegen bei Paaren und Familien schnell mal schief. Man ist sich uneinig über verschiedene Lösungen und Wege. Wehe, es ist nicht der richtige Weg, dann bekommt es einem Partner nicht. 

Vermeide diesen Zwist von vorneherein und lass Deinen Finanzberater entscheiden, schließlich ist er dann auch schuld, sollte es nicht klappen.

Im Gegensatz zum Verbraucherschutz haftet ein Finanzberater auch persönlich für seine Empfehlungen.

9. Andere glücklich machen

In der Regel suchst Du für Dich selbst einen Expertenrat, aber manchmal suchst Du vielleicht für einen „Dritten“ einen guten Ratschlag. Vielleicht lässt Du Dich für diese Person beraten oder schickst sie gleich selbst zur Beratung.

Damit helfen Deine guten Erfahrungen mit dem Finanzberater auch dem Dritten und Du machst ihn damit glücklich. Klasse, wenn Du helfen kannst. Finanzberater Erfahrungen sind ein hilfreiches Mittel hierzu. Wir haben selbst die guten Erfahrungen unserer Kunden gesammelt.

10. Zuspruch erhalten

Über Geld redet man bekanntlich nicht. 

Du hast vielleicht scheu, Dich mit Freunden, Familie etc. über Deine finanziellen Angelegenheiten und Ziele zu unterhalten. Dann  kann ein Anlageberater Dich unterstützen, zuhören und die notwendige Konversation bieten, ihm kannst Du alles erzählen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.

Einstellungen