Mach MEHR aus Deinen Finanzen: Für Geld, Vorsorge und Versicherung.

Jetzt zum Finanzcheck

Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen 

👉 Pflegebedürftigkeit und kann jeden treffen. Pflegebedürftigkeit ist ein Schock. Eine private Pflegezusatzversicherung oder Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen hilft finanziell im Pflegefall.

👉 Mehr als 3,9 Millionen Bürger sind bereits ein Pflegefall. Durch den medizinischen Fortschritt erreichen immer mehr Menschen ein hohes Alter und die Anzahl an Pflegebedürftigen steigt bis zum Jahr 2040 auf 5,0 Millionen Menschen an.

👉 Zwei Drittel davon werden zu Hause in ambulanter Pflege betreut, ein Drittel braucht ständige stationäre Pflege.

⚠️Die Kosten der Pflege werden von staatlichen Absicherung oft nicht annähernd gedeckt.⚠️

👉Die Eigenbeteiligung für Bedürftige und deren Familien sind enorm. Diese Kosten können mit einer privaten Pflegezusatzversicherung aufgefangen werden.


FINANCEDOOR Pflegeplan 2023 für Dich:

"Dein persönlicher Pflegeplan mit unseren Experten und EXTRA Unterstützung."

Ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll 

👉 Eine Pflegeversicherung (egal ob mit oder ohne Fragen) kann in vielen Fällen sinnvoll sein, insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Kosten im Pflegebereich und der begrenzten Leistungen, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung abgedeckt werden.

Hier sind einige Gründe, warum Du eine Pflegezusatzversicherung in Erwägung ziehen solltest:

Höhere Pflegekosten: Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab. Eine Pflegezusatzversicherung kann die finanzielle Lücke füllen und sicherstellen, dass ausreichende Mittel für die Pflege vorhanden sind.

Bessere Pflegeleistungen: Mit einer Pflegezusatzversicherung kannst Du Zugang zu besseren Pflegeleistungen und Heimen erhalten, die mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht abgedeckt sind.

Individuelle Vorsorge: Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorstellungen von Pflege. Eine Pflegezusatzversicherung ermöglicht es Dir, individuell passende Leistungen zu wählen, die Deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen. Die Pflegepflichtversicherung ist hier eine Einheitsversicherung.

Frühzeitige Absicherung: Je früher Du eine Pflegezusatzversicherung abschließt, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Es kann also sinnvoll sein, frühzeitig vorzusorgen, um im Falle eines Pflegebedarfs gut abgesichert zu sein. Dafür zahlst Du bei frühem Abschluss weniger.

Vermeidung von finanzieller Belastung der Familie: Eine umfassende Pflege kann hohe Kosten verursachen, die im Falle eines Pflegebedarfs die eigenen Ersparnisse belasten kann. Eine Pflegezusatzversicherung kann dazu beitragen, die finanzielle Belastung für Deine Familie zu reduzieren. Dein Vermögen bleibt unangetastet und kann vererbt werden. Du liegst niemandem auf der Tasche

Flexibilität: Verschiedene Versicherungen, auch Pflegeversicherungen ohne Gesundheitsfragen bieten unterschiedliche Leistungspakete und Optionen. Du kannst eine Versicherung auswählen, die Deinen finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entspricht.

👉 Es ist jedoch wichtig, sorgfältig zu prüfen, welche Art von Pflegezusatzversicherung oder Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen für Deine Situation am besten geeignet ist. Die Vertragsbedingungen und Leistungsbeschreibungen sind wichtig, um zu verstehen, welche Leistungen abgedeckt sind und welche Ausschlüsse gelten.

⚠️Berücksichtige auch Deine finanzielle Situation und ob die monatlichen Beiträge langfristig tragbar sind.⚠️

Bevor Du eine Pflegezusatzversicherung abschließt, kann es ratsam sein, mit einem unabhängigen Versicherungsmakler oder Berater Private Krankenversicherung zu sprechen, der Dich über die verschiedenen Optionen informieren kann, die Deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Pflegeversicherung mit Gesundheitsfragen 

Eine Pflegeversicherung mit Gesundheitsfragen erhältst Du noch selbst mit schweren Diagnosen. Es gibt zwar auch K.O.-Diagnosen, aber zunächst sollte immer ein regulärer Versucher der Antragstellung unternommen werden.

Zunächst ist eine Bestandsaufnahme möglicher finanziell tragbarer Eigenanteil notwendig, um eine Bedarfsrechnung deiner Pflegelücke zu erstellen. In Abhängigkeit des Bedarfs und der vorliegenden Diagnosen, zeigt Dir unser Pflegeplan die Möglichkeit der Versicherung mit Gesundheitsfragen auf.

Eine Pflegeversicherung mit Gesundheitsfragen ist auch bei schweren Diagnosen oftmals noch möglich (Krebs, Herzinfarkt, Arthritis). Als Pflegeexperten können wir die meisten Diagnosen direkt bewerten oder aber über eine anonyme Risikovoranfrage mit der Pflegezusatzversicherung im Vorfeld klären.

hilfe im pflegefall mit pflegezusatzversicherung

Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen zur Not 

Wenn Du aufgrund einer K.O.-Diagnose keinen Versicherungsschutz erhältst, besteht immer noch die Möglichkeit auf die Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen.

Die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung, auch Pflege-Bahr genannt, nach dem früheren Gesundheitsminister der FDP, bietet die Möglichkeit einer Basisabsicherung ohne Gesundheitsprüfung.

Viele Versicherungen, aber nicht jede Private Krankenversicherung bietet diesen Tarif an.

Voraussetzungen der Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen sind:

✅ Zahlung eines Mindestbeitrags von 10 Euro im Monat

✅ Mindestens 18 Jahre alt

✅ Leistungen müssen über alle Pflegegrade erbracht werden und sind auf maximal 600 Euro im Pflegegrad 5 gedeckelt.

Sind die Voraussetzungen erfüllt, gilt:

👉 keine Gesundheitsfragen bzw. keine Gesundheitsprüfung

👉 es gilt ein Annahmezwang seitens der Pflegeversicherung (Ausnahme: Bestehen einer Pflegebedürftigkeit oder Demenz)

Wann Pflegeversicherung abschliessen

"Je früher, desto besser. Der perfekte Zeitpunkt ist immer jetzt. Die Beiträge für eine Pflegeversicherung hängen vom Eintrittsalter, beziehungsweise vom Alter bei Vertragsabschluss ab."

Fakten zur Pflegeversicherung 

  • Jeder Fünfte Pflegebedürftige ist unter 67 Jahre alt.

  • Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt 7 Jahre.

  • Von den 85-Jährigen ist sicher jede Dritte pflegebedürftig.

  • Staatliche Absicherung übernimmt nur einen geringen Teil.

  • Knapp dreiviertel aller Pflegebedürftigen wird zu Hause durch Angehörige gepflegt.

  • Fast jeder Bundesbürger hat Angst an Demenz zu erkranken.

Dein persönlicher Pflegeplan 2023

Wir erstellen auf Basis Deiner Versorgungslücke und Bedarfsanalyse, einen individuellen Pflegeplan. Mit Prüfung der Gesundheit und einem Leistungsvergleich über viele Pflegezusatzversicherungen, findet wir die ideale Pflegeversicherung für Dich.

Zusätzlich bieten wir EXTRA Helfer für Kunden unserer Finanzberatung Frankfurt an: Pflege-Assistance durch Experten vor Ort bei einer anstehenden Pflegebedürftigkeit. Kostenfreie Anwaltliche Erstberatung zum Pflegeversicherungsrecht Frankfurt.

pflegezusatzversicherungen wichtig

So viel Pflegeversicherung brauchst Du für Deine Versorgungslücke 

Der Staat übernimmt mit der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten. Die Pflichtversicherung gilt für gesetzlich und privat Krankenversicherte gleichermaßen, und leistet immer nur einen geringen Anteil im Pflegefall. Deine Versorgungslücke kannst Du mit der Pflegezusatzversicherung schließen.

Dein Eigenanteil im Pflegefall richtet sich nach dem Pflegegrad und der Art der Pflege, also ob Laienpflege durch Angehörige, professionelle ambulante oder stationäre Pflegedienste.

Wie hoch Deine Versorgungslücke im Pflegefall genau ist, hängt auch davon ab, inwieweit Du einen Teil der Kosten selbst übernehmen kannst. Beispielsweise kann Geld aus der gesetzlichen Rente, Vermögen oder Mieteinkünfte zu einer geringeren Finanzierungslücke führen. Der Beitrag für eine Tagegeld und die Leistungen sind unterschiedlich.

Wir beraten Dich über die geeignete Höhe und besten Pflegeversicherung.

Beispiel einer durchschnittlichen stationären Pflege-Lücke

Kosten der stationären Pflege

Pflegegrad 1

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Summe

gesetzliche Leistungen bei vollstationärer Pflege (mtl.)

125,- Euro

770,- Euro

1262,- Euro

1775,- Euro

2005,- Euro

 

durchschnittliche Kosten Unterkunft/Verpflegung

0,00 Euro

2625,- Euro

3160,- Euro

3715,- Euro

3715,- Euro

 

monatlicher Fehlbetrag

125,- Euro

-1855,- Euro

-1898,- Euro

-1940,- Euro

-1710,- Euro

 

empfohlenes Pflegetagegeld für Restdeckung

0,00 Euro

62,00 Euro

64,00 Euro

65,00 Euro

57,00 Euro

 

ca. Dauer der Pflegebedürftigkeit

0J, 0M

0J, 6M

0J, 6M

0J, 6M

1J, 0M

2J, 6M

Fehlbetrag gesamt über Dauer

0,00 Euro

-11130,- Euro

-11388,- Euro

-11640,- Euro

-20.520,- Euro

-54678,- Euro

Pflegefakt II:

"80 Prozent aller Bedürftigen wollen zuhause sterben, tatsächlich versterben 80 Prozent in Heimen und Krankenhäuser."

Ganzheitliche Betrachtung im Versorgungsfall

Neben der obligatorischen gesetzlichen Pflegeversicherung, bietet die private Pflegezusatzversicherung eine weitere Bedarfsdeckung um einen Eigenanteil im Pflegefall zu decken. Allerdings sollten auch die gesamte finanzielle Situation, unter anderem im Alter geklärt sein und mögliche Mittel aus weiteren Quellen untersucht werden. Unsere Ruhestandsplanung liefert eine gute Orientierung zur Versorgungssituation im Alter. Sie liefert Antworten zu einer bestehenden Altersvorsorge, Geldanlagen und Immobilien.


Pflegefakt III:

2179 Euro beträgt der durchschnittliche Eigenanteil im Jahr 2023 von Pflegebedürftigen im Heim.

Einzugsgebiete: Deutschland, Rhein-Main (z.B. Wiesbaden, Darmstadt, ...)

© FINANCEDOOR GmbH - der unabhängige Finanzberater und Versicherungsmakler Frankfurt

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Cookie-Kontrollzentrum.